Sie sind hier
Arbeit ohne Lohn

(lax) Nach der Niederlage gegen die Pforzheim Wilddogs am Pfingstmontag verloren die 1844 Freiburg Sacristans auch ihr nächstes Auswärtsspiel in Holzgerlingen gegen einen direkten Tabellennachbarn mit 27:31 (07:21/14:0/0:0/6:10) und rutschen somit auf den vorletzten Platz der Tabelle der Regionalliga Südwest ab.
Man hatte sich auf Freiburger Seite von Beginn an auf ein heißes Spiel eingestellt. Zum einen wegen der gewohnt hohen Temperatur des Holzgerlinger Kunstrasenplatzes „The Beach“ und zum anderen, weil die Twister mit ihrem ersten Saisonsieg im Rücken und vor heimischer Kulisse sicher kein einfacher Gegner werden würden. Dementsprechend sollte das Spiel am vergangen Samstag auch keine Aufwärmphase benötigen, sondern von Beginn an in die heiße Phase übergehen - und bis zum Abpfiff nicht mehr abkühlen.
Die Gastgeber empfingen den Ball als Erstes und bewegten diesen mit ihrer Offense im ersten Drive des Spiels auch überzeugend übers Feld bis in die Freiburger Endzone (Extrapunkt nicht gut). Doch die Gäste aus dem Breisgau zeigten sich davon nicht weiter beeindruckt und konnten direkt im zweiten Spielzug der Offense durch einen Pass von Quarterback Luca Schler auf den wieder genesenen Tight End Daniel Philipps antworten (Extrapunkt Martin Grunert). Ein Fehler in der Verteidigung der Messdiener sorgte jedoch nur Minuten darauf für den nächsten Touchdown der Holzgerlinger, als ein tiefer Pass bis in die Endzone der Gäste getragen wurde. Die ersten drei Drives des Spiels wurden somit alle mit Touchdowns beendet. In der Folge agierte die Offensive der Sacristans nervös, was sich in einer Interception niederschlug. Zwar konnte die Freiburger Defense die Twister zu einem Fieldgoal-Versuch zwingen, das auch noch geblockt werden konnte, doch bereits im nächsten Ballbesitz der Breisgauer konnte ein kurzer Pass von einem Verteidiger abgefangen und zum Touchdown getragen werden.
Erst im zweiten Spielviertel erwachte der Freiburger Angriff und Luca Schler lief selbst zum Touchdown. Vorausgegangen war ein Ballverlust der Twister, der durch Outside-Linebacker Jan Beckmann für die Sacristans gesichert werden konnte. Beckmann, der einen Sahnetag erwischte, konnte im Laufe des Spiels zudem noch eine weitere Fumble-Recovery sowie einen Forced Fumble für sich verzeichnen. Noch kurz vor der Halbzeit gelang den Sacristans nach Pass von Schler auf Wide-Receiver Micha Henßler der 21:21 Ausgleich.
Im dritten Viertel zeigten sich die Gäste dann dominant, bewegten den Ball mit dynamischen Läufen und kurzen Pässen gut übers Feld, konnten sich aber nicht belohnen und keine weiteren Punkte erzielen. Hier wurde einmal mehr die Redzone-Schwäche der Freiburger deutlich. Im letzten Spielviertel gingen die Gastgeber dann durch ein Fielgoal erneut in Führung. Daraufhin war es wieder war eine starke Individualleistung von Daniel Philipps, der seinen zweiten Touchdown des Tages verzeichnete (Extrapunkt geblockt) und somit dafür sorgte, dass die Sacristans die Führung mit 27:24 zurückgewinnen konnten. Aus Freiburger Sicht äußerst unglücklich, kam es jedoch kurz darauf zum erneuten Führungswechsel, als ein tiefer Ball von Holzgerlingen vom Freiburger Cornerback so nach oben getippt wurde, dass ein Passempfänger der Twister sich den abgefälschten Ball nur noch aus der Luft zu pflücken brauchte und locker in die Endzone tragen konnte. Zwar gelangen die Sacristans danach noch einige Male in Ballbesitz, konnten jedoch keine Punkte mehr erzielen und somit trennte man sich am Schluss mit 27:31 - eine Niederlage, die für die Freiburger besonders bitter ist, hatte man sich doch weite Strecken über gut verkauft und Chancen gehabt, „den Sack zuzumachen“. Headcoach Dennis Oppermann zog nach Abpfiff folgendes Fazit: „Das Team hat hart gekämpft und sich nie aufgegeben. Unser junger Kader hat gegen deutlich erfahrenere Twister, über weite Strecken problemlos mithalten können. Leider fehlte uns punktuell die Disziplin, was wiederum zu kostspieligen Fehlern führte.“ Die Gefahr, dass das junge Freiburger Team durch die vierte Niederlage im fünften Spiel jetzt unruhig werden könnte, sieht Opperman nicht: „Trotz der erneuten Niederlage steht das Team immer näher zusammen. Keiner beschwert sich oder sucht die Schuld bei anderen. Jeder hat verstanden, dass wir nur gemeinsam langfristig erfolgreich sein können.“
Am kommenden Samstag werden die Messdiener alles dafür tun, zu Hause im Rückspiel gegen die Pforzheim Wilddogs, den zweiten Saisonsieg einzufahren. Kick-Off im FT-Sportpark, Schwarzwaldstraße 181, ist um 15 Uhr.
Punkte für die Sacristans: D. Philipps 12, M. Henßler, 6, L. Schler 6, M. Grunert 3.