Sie sind hier
Durststrecke beendet – Erfolgreiche Rückkehr an die Dreisam

Es wurde auch Zeit: Nach fünf Niederlagen in Folge und zwei Monaten ohne Heimspiel konnten sich die Sacristans am vergangenen Samstag gegen die Albershausen Crusaders mit 21:20 durchsetzen. Was den heimischen Fans geboten wurde, dürfte durchaus als bisher bestes und spannendstes Spiel der Saison gelten.
Die Partie begann rasant und sollte dies bis zur letzten Sekunde bleiben. Nach jeweils einem kurzen Drive der beiden Offensiven, gelang des den Crusaders einen Punt des Freiburger Punters Jason Oelsner zu blocken und sich damit in beste Feldposition zu bringen. Die wenigen verbleibenden Meter überbrückte Quarterback Stephen Casey durch die Luft, so dass schnell die ersten Punkte zum 0:7 (Extra-Punkt gut) fielen. Im anschließenden Drive sorgte dann die Freiburger Defensive für einen Paukenschlag. Defensive Lineman Nils Zagermann entriss dem gegnerischen Runningback den Ball, so dass dieser von Safety Lennart Esdar bis in die Endzone getragen werden konnte (7:7, Extra-Punkt Ramon Trurnit). Nach dem Ausgleich war die Freiburger Defensive warmgespielt und ließ kaum noch Yards zu. Auch ein versuchter Fake Punt der Albershausener Offensive konnte vereitelt werden. Mit einem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte drehte die Freiburger Offensive auf. „Wir hatten endlich einige Big Plays durch die Luft“, freute sich Head Coach Gray Levy. So fand Quarterback Janik Diels seinen Wide Receiver Jens Zimmermann für einen 41-Yard-Pass bis kurz vor die gegnerische Goalline. Die fehlenden zwei Yards - verbunden mit der Führung - holte Runningback Pierre Junker mit Leichtigkeit. So lag Freiburg mit 14:7 (Extra-Punkt Ramon Trurnit) vorne.
Es folgte ein Schlagabtausch der Extraklasse: Die Freiburger Defensive konnte Albershausen zu einem schnellen 3-and-out zwingen. Beim darauffolgenden Punt verloren die Sacristans durch einen Fumble den Ball direkt wieder – auf den Punt-Spielzügen schien an diesem Tag ein Fluch zu liegen. Mit einem kurzen Pass zog die Crusaders auf 14:14 (Extra-Punkt gut) nach.
Im nächsten Drive waren die Crusaders selbst zum Punt gezwungen, wobei die Breisgauer Defensive den Punter in der Redzone sacken konnte. Mit nur einem Spielzug sorgte Wide Receiver Micha Henßler für die nächsten Punkte (21:14, Extra-Punkt Ramon Trurnit). Wiederum nur ein Spielzug brauchte die Defensive, um mit einer Interception von Cornerback Ramon Trurnit den Ball zu gewinnen. Den Drive der Offensive konnte Micha Henßler zunächst mit einem spektakulären Catch am Leben halten, dann fiel der Ball jedoch der Crusaders Defensive in die Hände. Wieder brauchte es nur einen Spielzug, und die Freiburger hatten nach einem Fumble – verursacht von Lennart Esdar – erneut die Chance davon zu ziehen. Ein Fieldgoal-Versuch ging jedoch knapp daneben. Im Anschluss zeigte die Defensive der Sacristans ihre Höchstform und konnte einen spielentscheidenden Goal Line Stand hinlegen, bei dem es den Gästen nicht gelang, die wenigen Yards zur Endzone zu überbrücken. Aus dieser Feldposition konnten sich die Freiburger allerdings nicht befreien, erneut wurde der Punt geblockt und sogar zu einem Touchdown getragen. Beim Stand von 21:20 entschied sich Albershausen dafür, den Extra-Punkt nur anzutäuschen und in die Endzone zu laufen. Die hellwache Verteidigungslinie der Freiburger konnte dies jedoch verhindern, so dass es bei der Führung für die Gastgeber blieb. Nach einem Onside Kick musste die Offensive der Sacristans dann nur noch die Uhr herunterlaufen lassen. „Ich bin sehr stolz auf die Leistung unserer Spieler. Durch eine ausgezeichnete Leistung der Defense konnten wir den zweiten Sieg der Saison einfahren“, lobte Defensive Coordinator Patrick Lautenbach nach dem Abpfiff. „Jetzt heißt es, die positiven Dinge aus dem Spiel mitzunehmen.“ In den drei verbleibenden Partien – zwei davon zu Hause – kann Freiburg nun den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern. Weiter geht es am 23.07.22 um 15:30 im FT-Sportpark gegen die Holzgerlingen Twister.
Bericht: Julian Hauser
Bericht: Jochen Kern