Sie sind hier
Erfolgreiche Hitzeschlacht - Development Team der Freiburg Sacristans gewinnt erstmals mit 35:2

Am vergangenen Sonntag waren die FT 1844 Freiburg Sacristans II zu Gast bei den 499 Storks in Riedlingen. Trotz brütender Hitze und Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke fanden 250 Zuschauer den Weg ins Waldstadion Neufra. Und sie sollten ein tolles Footballspiel zu sehen bekommen.
Das Heimteam aus der oberschwäbischen Gemeinde Riedlingen hatte sich im vergangenen Jahr neu gegründet und nimmt erstmals am regulären Spielbetrieb teil. Demensprechend holprig verlief der Start der Partie für die Störche. Zuerst musste der Kickoff wiederholt werden, weil zuviele Spieler auf dem Feld standen. Dann ließ der Quarterback der Gäste den erten Snap fallen - zur Freude von Sacristans Defensive End Niko Hoffmann, der das Leder sichern konnte.
Die Offense der Sacristans nutzte die gute Ausgangslage und verwandelte den anschließenden Drive umgehend zum Touchdown. Freiburgs Runningback Nicolas Seitz kämpfte sich durch eine Lücke in der Defensive Line und trug den Ball bis in die Endzone. Den anschließenden Extrapunkt verwandelte Kicker Gerrit Wisotzki ebenfalls sicher, somit stand es nach wenigen Minuten 7:0 aus Sicht der Messdiener.
Auch der zweite Angriffsversuch der 499 Storks endete wieder früh und die Offense der Südbadener machte da weiter, wo sie angefangen hatte. Nachdem mehrere Läufe ohne nenneswerten Raumgewinn blieben, schafften sie es mit einem sehenswerten Pass durch Quarterback Moriz Schuster auf Receiver Finn Aichholz bis kurz vor die gegnerische Endzone. Wide Receiver Aichholz war es schließlich auch, der trotz heftiger Bedrängnis einen weiteren Pass in der Endzone fangen konnte. Der PAT war ebenfalls gut und somit stand es 14:0.
Danach flachte die Partie etwas ab, was vor allem an der starken Leistung beider Verteidigungsreihen lag, die nicht viel Raumgewinn zuließen. Obwohl die Storks früh in die Trickkiste griffen und einen Punt Fake zum neuen First Down verwandelten, gelang es ihnen nicht Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Auch ein Fieldgoal aus über 40 Yards fand nicht seinen Weg ins Ziel. Aber auch die Freiburger Offense bestrafte sich immer wieder selbst, indem sie durch Unkonzentriertheit und Undiszipliniertheit erfolgreiche Spielzüge zunichte machte und wiederholen musste. In dieser Phase des Spiels hatten die souveräne Referee Crew alle Hände voll zu tun.
Kurz vor der Pause unterlief den Sacristans dann der einzige folgenschwere Fehler des Tages. Bei einem Puntversuch tief in der eigenen Spielfeldhälfte touchierte die Ferse von Punter Wisotzki die Out-of-bounds-Linie der Endzone, was gemäß Regelwerk ein Safety ist. Ein Missgeschick, was besonders Special Teams Coordinator Adrian Petri ärgerte, hatte er seine Jungs eigentlich gut auf den Gegner vorbereitet. In den verbleibenden Minuten gelang den Storks keine weiterer Aktion mehr und somit ging es mit 14:2 in die Halbzeitpause.
In dieser mahnte Headcoach Fabian Bürkle seine Mannen, im dritten und viertel Viertel keinesfalls nachlässig zu werden. Das Momentum könne schließlich durch ein einziges Play kippen und die komfortable Führung von zwei Scores schnell dahin schmelzen. Dies schienen die Sacristans auch verinnerlicht zu haben, als sie hochmotiviert aus der Pause zurück kamen. Nun war auch die Freiburger Offense wieder besser im Spiel - angeführt von Quarterback Moriz Schuster, der erst wenige Stunden zuvor erfahren hatte, dass er erstmals als Starter auflaufen wird. Mit einer guten Mischung aus Pässen und Läufen, zur Not auch durch den Quarterback selbst, navigierte er sein Team unaufgeregt übers Feld. Begünstigt durch einen Spieler der Storks, der sich beim 4th & 2 ins Offside locken ließ, gelang den Sacristans schließlich der dritte Touchdown des Tages. Auch diesmal landete der Kick platziert zwischen den Pfosten zur 21:2 Führung.
Dass auch die Sacristans kreativ in ihren Special Teams sind, zeigten sie im Anschluss. Ein Onside Kick wurde nach 10 Yards durch Peter Dunai direkt wieder zurück erobert. Mit guter Feldposition zu Beginn des Drives brauchte es nur wenige Spielzüge und die Sacristans standen erneut in der Endzone. Dieses Mal konnte sich Ghislain Schäfer in die Scorerliste eintragen. Der Extrapunkt wurde ebenfalls verwandelt. Somit wuchs die zwischenzeitliche Führung fast schon uneinholbar auf 28:2.
Mittlerweile war beiden Teams deutlich anzumerken, dass ihnen die hohen Temperaturen zu schaffen machten. Und so ebbte das Tempo etwas ab. Die Storks, die unbedingt einen Touchdown erzielen wollten gingen nun volles Risiko. Ein unplatzierter Passverversuch ihres Quarterbacks landete direkt in den Armen von Sacristans Defender Kai Stevens, der ungehindert in die Endzone laufen konnte. Ein weiteres Mal war Kicker Wisotzki mit dem Zusatzpunkt erfolgreich. Dies markierte auch gleichzeitig den Endstand von 35:2 aus Sicht der Gäste.
Sacristans Headcoach Fabian Bürkle lobte nach dem Spiel vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung: „Heute hat jeder Teil der Mannschaft seinen Teil dazu beigetragen. Vor allem Spieler, die in den bisherigen Partien weniger zum Zuge kamen, konnten heute ihr Können unter Beweis stellen.“ Dementsprechend zufrieden war er auch mit seinem Team, wenn auch nicht alles perfekt war. Für die 499 Storks bleibt hingegen nicht viel Zeit, sich auf das Rückspiel einzustellen. Es findet bereits kommenden Sonntag im FT Sportpark an der Dreisam statt.
Bericht: Andreas Metzger
Bilder: Jochen Kern / Alexander Meier