Sie sind hier
Erfolgreicher Saisonabschluss – 14:26 Sieg in Reutlingen

Die Saison in der Regionalliga Südwest ist für die FT 1844 Freiburg Sacristans Anfang August versöhnlich zu Ende gegangen. Mit einem Sieg gegen die Reutlingen Eagles konnte die Bilanz ausgeglichen werden, es stehen fünf Siege und fünf Niederlagen auf dem Konto der Freiburger. Dies bedeutet für sie den vierten Platz in der Tabelle. Angesichts des schwachen Saisonstarts mit einem Sieg und fünf Niederlagen in Folge, konnten sich die Mannen um Head Coach Gray Levy doch noch zufrieden mit ihrer Leistung zeigen. Stolz kommentiere Levy nach dem Spiel, er wäre noch nie Teil eines solchen Teams gewesen, das nach einer so schwierigen Phase die Kurve noch bekommen hat, und schließlich vier Spiele am Stück gewinnen konnte.
Da es für beide Mannschaften nicht mehr um den Klassenerhalt ging, konnten sie befreit aufspielen. Dies nutzte vor allem Reutlingen für einige Trickspielzüge aus. Insgesamt bot sich den 750 Zuschauern im Reutlinger Kreuzeiche-Stadion ein unterhaltsames Spiel.
Nachdem sich die Teams zu Beginn etwas abtasteten, unterlief den Sacristans bei einem Punt Return im ersten Viertel ein grober Schnitzer. Der Ball wurde gefumbled und konnte knapp vor der Endzone von den Eagles aufgenommen werden. Kurzum warf deren Quarterback Benjamin Kotraci den Ball zum Touchdown auf Wide Receiver Fahrid Suman (7:0, Extra-Punkt Pascal Schmitt). Innerhalb kürzester Zeit geschah den Reutlingern bei ihrem Punt auch ein Missgeschick, denn sie berührten den Ball, so dass dieser frei wurde und von Freiburg wieder aufgenommen werden konnte. Diese Chance nutzte Quarterback Max Kirsch und bediente Wide Receiver Finn Aichholz zum 7:7-Ausgleich (Extra Punkt Gerrit Wisotzki).
Die Offensive der Sacristans hatte damit ihren Rhythmus gefunden und bewegte den Ball von nun an sicher über das Feld. Nach einigen Läufen von Kirsch und Runningback Collins Kamara, war es dann wieder Finn Aichholz, der einen 32-Yard-Pass in der Endzone fangen konnte (7:13, Extra-Punkt nicht gut). Reutlingens Angriff stockte hingegen und konnte lediglich durch einen Fake Punt kurzfristig verlängert werden. Ansonsten hielt die Freiburger Verteidigung im zweiten Viertel.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit überraschten die Eagles mit einem perfekt ausgeführten Onside Kick. Den somit gewonnenen Ball konnten sie gegen etwas perplexe Freiburger innerhalb weniger Spielzüge in Person von Runningback Cengiz Arslan in die Endzone tragen (14:13, Extra-Punkt Schmitt). Die Führung war jedoch nicht von langer Dauer. Mit einem spektakulären Punt Return über 82 Yards sorgte Aaron Hellriegel für die nächsten Freiburger Punkte (14:20, Extra-Punkt Wisotzki).
Nachdem die Verteidiger der Eagles einen Fumble erobert hatten, standen sie wieder in guter Feldposition da. Dieses Mal hielt jedoch die Freiburger Defensive, sogar ein Fake Field Goal Pass konnte abgewehrt werden. Die Sacristans spielten noch mehrere lange Drives aus und punkteten schließlich durch Kamara zum Endstand von 14:26 (2-Point-Conversion nicht gut). Das letzte Aufbäumen der Eagles wurde durch Interceptions von Cornerback Aaron Hellriegel und Safety Julian Hauser unterbunden, sodass die Freiburger schließlich den Saisonabschluss feiern konnten.
Bericht: Julian Hauser