Sie sind hier
Kein Sonnenschein im Breisgau - Sacristans unterliegen Albershausen deutlich mit 0:34

Nach zwei Siegen in Folge stieß die Herrenmannschaft der FT 1844 Freiburg Sacristans am vergangenen Sonntag bei strömendem Regen auf die syNeo Albershausen Crusaders. Trotz guter Teammoral und ausreichender Kadertiefe auf Freiburger Seite, waren die Crusaders für die Messdiener an diesem Tag eine Nummer zu stark. Im dritten und letzten Heimspiel der verkürzten Regionalligasaison 2021, mussten sich die FT-Footballer den überlegenen Gästen am Ende einer umkämpften Schlammschlacht mit 0:34 geschlagen geben.
Nachdem sich die Crusaders nach gewonnenem Münzwurf dazu entschlossen haben, den Ball erst zu Beginn der zweiten Hälfte zu empfangen, starteten die Sacristans mit ihrer Offense um Quarterback Janik Diels in den ersten Drive. Kick Returner Aaron Hellriegel konnte zuvor den Ball nach starkem Return bis an die eigene 40 Yard Line tragen. Trotz aussichtsreicher Feldposition, trat schon früh zu Tage, was sich wie ein roter Faden durch das Angriffsspiel der Messdiener zog: Gut aufgestellte Defensivreihen der Crusaders um ihre US-Importe Patrick Kenney und Andrew Walock sowie sehr widrige Witterungsverhältnisse, machten es der Offense von Koordinator Jona Winkel schwer, den Ball zu kontrollieren und ausreichend zu beschützen.
Nachdem Janik Diels durch einen kurzen Pass auf Wide Receiver Micha Henßler seine Offense nah an die First-Down-Markierung bewegte, fing Crusaders Linebacker Kenney im dritten Versuch einen Pass von Diels ab und trug diesen kurzum bis in die Endzone der Sacristans zurück. Auch der Extrapunkt konnte von den Gästen verwandelt werden.
Leider musste der Freiburger Angriff auch im darauffolgenden Drive den Ball gleich wieder an die Gäste aus Albershausen abgeben, nachdem die Ballübergabe zwischen Diels und Runningback Neuzugang Collins Kamara misslang.
Kamara unterstützte das Freiburger Runningback Corps um Spielercoach Jonathan Theimer am Sonntag verstärkt, nachdem sich Starter Pablo Rodas im letzten Spiel eine Knieverletzung zuzog.
Auch die Defensivreihen der Messdiener trafen auf eine gut eingespielte Offensive um US-Spielmacher Michael Van Deripe und Runningback Charles Westbrook, ebenfalls US-Importspieler.
Ersterer konnte sich im vierten Versuch im Rahmen einer sogenannten „Read-Option“ selbst zu Fuß von den Freiburger Defensivreihen lösen und den zweiten Touchdown der Gäste erzielen. Beim darauffolgenden Extrapunktversuch hatten auch die Gäste Probleme das nasse Spielgerät unter Kontrolle zu bringen und mussten nach misslungenem Longsnap improvisieren. Outside Linebacker Jan Beckmann konnte jedoch geistesgegenwärtig einen vielversprechenden Passversuch des Albershausener Kickers unterbinden, so dass es beim Spielstand von 0:13 blieb. Die verbleibende Spielzeit der ersten Hälfte war weiter stark von den Gästen geprägt.
Dennoch konnte der Freiburger Angriff immer wieder durch präzise Pässe auf Receiver Jens Zimmermann oder Runningback Jonathan Theimer zeigen, mit was Gegner an besseren Tagen im Breisgau zu rechnen haben.
Auch die Freiburger Defensive um den nach Freiburg zurückgekehrten Inside Linebacker Marvin Müller, konnte ihre Qualitäten in der Laufverteidigung mit effizienten Gruppentacklings unter Beweis stellen. Leider konnte das gewohnt starke Abwehrbollwerk der Messdiener nicht immer die individuelle Klasse von US-Crusader Westbrook unter Kontrolle bringen, so dass dieser Mitte der ersten Hälfte für einen langen Touchdown-Lauf weitere Punkte auf das Scoreboard bringen konnte.
Nach einem weiteren Score durch Westbrook, ging man mit einem Spielstand von 0:27 in die Halbzeit.
In der Halbzeitansprache forderte die Freiburger Coaching Crew von ihrem Team trotz des großen Rückstands ein, sportlich Haltung zu zeigen, um sich selbst und den, auch bei dem schlechten Wetter in den FT-Sportpark gekommenen, 100 Fans zu beweisen, dass man auch gegen starke Gegner wie Albershausen etwas entgegenzusetzen habe.
Dass die Sacristans - obwohl Freiburg bekanntlich in der sonnenreichsten Gegend der Republik liegt - nicht bloß Schönwetter-Footballer sind, zeigten sie immer wieder durch starke Defensivarbeit. So war es Outside Linebacker Jan Beckmann, der dem gegnerischen Leistungsträger Westbrook das Leder herausschlagen konnte, so dass Defensive Lineman Alexander Meier diesen für die Freiburger sichern konnte. Hervorzuheben ist zudem, dass es den lila goldenen Abwehrreihen gelang, die Crusaders Offense in der zweiten Spielhälfte bei null Punkten zu halten.
Als jedoch auch in der zweiten Halbzeit keine Besserung der Wetterlage in Aussicht stand, wurde klar, dass das Laufspiel auf beiden Seiten zum spielentscheidenden Faktor werden sollte. Obwohl hier Collins Kamara und Quarterback Janik Diels immer wieder in den Ansätzen explosive Kurzstreckenläufe für die FT-Footballer zeigen konnten, spielte die Wetterlage den Crusaders umso mehr in die Karten. Zu viele Ballverluste der Freiburger Angriffsreihe – wovon einer direkte Punkte für die Crusaders zur Folge hatte – sowie das fehlende Etablieren des Passspiels, besiegelte damit den nicht nur meteorologisch durchwachsenen Footballtag an der Dreisam.
So war es gerade das Albershausener Gesamtkonzept, sich in der Regionalliga auf die US-Unterstützung zu verlassen, welches den Gästen schließlich dazu verhalf, einen ungefährdeten Sieg im Breisgau einzufahren.
Die Ligakontrahenten trennten sich mit einem Endstand von 0:34.
Im Abschlusshuddle prangerte Defensive Coordinator Patrick Lautenbach vor dem Team eine unzureichende Vorbereitungswoche an und forderte von seinem Team höchste Konzentration und brennende Leidenschaft für die beiden Folgewochen. In ebendiesen geht es gegen die bisher sieglosen KITSC Engineers sowie den aktuellen Tabellenführer, die Pforzheim Wilddogs. Hier gilt es für die FT-Footballer zu gewohnter Form zurückzufinden, um als Aufsteiger das ausgesprochene Saisonziel Klassenerhalt zu untermauern.
Wir bedanken uns für den fairen Wettkampf bei den syNeo Albershausen Crusaders und wünschen verletzungsfreie Spiele in der verbleibendenSpielzeit.
Bericht: Luca Schler
Bild: Jochen Kern