Sie sind hier
Perfect the Process – Jahr zwei

Die Abteilung American Football geht in ihr zweites Jahr mit US-Coach Gray Levy. Nachdem das Team in der vergangenen Saison einen mäßigen Saisonstart gut überwinden konnte, holten die Sacristans mit einem starken Endspurt vier Siege in Folge. Somit beendete das Team die Runde mit einer ausgeglichenen Bilanz auf dem vierten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest.
Schon zum Ende der vergangenen Spielzeit zeichnete sich ab, dass die Abteilung auch 2023 mit Gray Levy weiterarbeiten wollen würde. Auch seitens des Amerikaners war die Bereitschaft da, die Arbeit in Freiburg weiterzuführen. So waren sich beide Seiten schnell einig und bereits im Oktober konnte die weitere Zusammenarbeit verkündet werden. „Die anfänglichen Ergebnisse haben unser Vertrauen in seine Arbeit nicht erschüttert und die zweite Saisonhälfte hat gezeigt, dass dafür auch keine Notwendigkeit bestand,“ so Sacristans-Pressesprecher Jochen Kern. Die Zusammenarbeit mit Levy sei auf einen langfristigen Erfolg ausgerichtet. „Wir wollen mit seiner Unterstützung, die Abteilung so ausrichten, dass wir nachhaltig die Strukturen verbessern, mehr Spieler und Spielerinnen aller Altersklassen zum American Football bringen und das Umfeld stärken, indem wir mehr Unterstützer und Helfer finden und für uns begeistern können. Daraus wird dann zwangsläufig auch sportlicher Erfolg entstehen“, so Kern weiter. Levy trage die Philosophie der Abteilungsleitung vollkommen mit und sei nicht zuletzt deswegen ein Glücksfall.
Für Gray Levy ging die Arbeit seit Oktober weiter. Mit dem Wissen über die Abteilung und seine Spieler konnte er das Spielsystem der Offense weiter verfeinern und auch neue Impulse in die Trainingsstruktur einbinden. Über Online-Meetings zunächst mit den Coaches der einzelnen Altersklassen wurde das Offensivspielsystem angeglichen, so dass zukünftig alle in der Abteilung die gleiche Terminologie verwenden. Im Januar kam Levy für rund zweieinhalb Woche nach Freiburg, um das Kickoff Meeting für die Saison und den Trainingsstart zu leiten. Anfang Februar ging es dann für drei Tage nach Ravensburg, wo das Performance Team ein erstes Trainingslager absolvierte. Hier wurde intensiv, teilweise mit dem Heimteam, den Razorbacks für die Levy auch drei Jahre tätig war, gearbeitet und viele Spielzüge und Abläufe installiert. Von Ravensburg reiste Levy zunächst nach Hause zurück, ehe er Anfang März wieder an die Dreisam kommen wird, um den Saisonstart weiter vorzubereiten. Dieser findet dann seinen Abschluss mit einem Vorbereitungsspiel am 15. April zu Hause im FT-Sportpark gegen die Montabaur Fighting Farmers aus der Regionalliga Mitte, ehe dann am 22. April der Ligaauftakt gegen die Weinheim Longhorns ansteht. Die Saison geht bis zum 19. August. Bis zu Levys Rückkehr leiten die weiteren Coaches des Teams unter Führung von Defensive Coordinator und Abteilungsleiter Patrick Lautenbach das Training. Bereits seit Ende vergangenen Jahres ist auch die zweite Mannschaft wieder im Trainingsbetrieb und bereitet sich auf die zweite Saison in der Kreisliga vor.
Im Jugendbereich bereiten sich die Sacristans aktuell ebenfalls auf den Saisonstart vor. Nach der Meisterschaft der U19 in der Jugendregionalliga 2022, wurde auf Grund der Abgänge und dünnen Personaldecke auf eine Rückkehr in die Jugendbundesliga verzichtet. Diese ist allerdings weiterhin das erklärte Ziel der Verantwortlichen. Dazu müssen aber über alle Jugendteams stabile Kadergrößen erreicht werden, so dass ein kontinuierlicher Zufluss aus den jüngeren in die älteste Altersklasse gegeben ist. „Durch die Corona-Pandemie fehlen uns gut zwei Jahrgänge an Spielerinnen und Spielern“, erklärt Jochen Kern. Aktuell kann die Abteilung keine U16 in den Spielbetrieb schicken. Dieses Team soll in diesem Jahr neu aufgebaut werden, so dass im Jahr 2024 eine Ligateilnahme wieder möglich sein könnte. Bevor dies aber erreicht werden kann, gelte es mit dem bestehenden Spielerstamm die Lage zu stabilisieren. Das Jugendtraining wurde entsprechend umstrukturiert, so dass alle Spieler entsprechend zum Zuge kommen. Neben der U19 Saison, wird die Abteilung im Herbst mit einer U17 in den Spielbetrieb gehen, um so eine wichtige Grundlage für die Rückkehr zur U16 zu schaffen.
Auf dem „Signing Day“ der Jugendteams im Januar wurden dementsprechend auch die Erwartung an die Spieler und anwesenden Eltern formuliert: Es braucht wieder mehr Verbindlichkeit. „Wir erwarten eine Trainingsbeteiligung von 75%. Wer etwas erreichen will, der schaut, dass er seine Dinge so geregelt bekommt, dass er deutlich mehr im Training ist“, so Kern. Nur so könne man langfristig erfolgreich im Training arbeiten und schlussendlich auch Erfolge in der Liga feiern. Dabei ist die Abteilung in vielen Belangen für die Nachwuchsspieler da, organisiert im Bedarfsfall Nachhilfe und kann auch bei finanziellen Engpässen, Dank des Fördervereins, die Jugendlichen unterstützen. Am Ende sei das Ziel, die Meisterschaft der U19 aus dem Vorjahr zu verteidigen. Bei der Konkurrenz in der Liga gehe das aber nur, wenn alle – Spieler, Trainer und Eltern – an einem Strang zögen.
Der jüngste Nachwuchs der Sacristans sorgt unterdessen wieder für tolle Ergebnisse. Nachdem die U13 im Herbst bereits sehr erfolgreich war, konnten sich die Flaggies mit super Leistungen in der U15 Flag Hallensaison, die direkt nach den Weihnachtsferien begonnen hatte, an die Tabellenspitze ihrer Gruppe setzen und stehen kurz vor einem weiteren Finaleinzug. 5-gegen-5 Flagfootball ist auf dem Vormarsch in Deutschland und auf dem Weg olympisch zu werden. Nicht zuletzt deshalb erfährt der Sport gerade große Aufmerksamkeit. Ein großes Ziel der Abteilung ist es, Flagfootball an Schulen in Freiburg und im Umland zu bringen. Das Spiel eignet sich bestens für den Schulsport.
Mit dem aktuellen Hype um den American Football, mit der NFL, die in 2023 gleich zwei reguläre Saisonspiele in Deutschland (Frankfurt und München) austragen wird und der Aussicht, dass Flagfootball 2028 bei Olympia in Los Angeles dabei ist, sollte der Sport auch in Freiburg weiter wachsen und neue Anhänger und aktive Abteilungsmitglieder mit sich bringen.
Spielplan Sacristans – Performance Team
15.04.23 - 15:00 Uhr Freiburg Sacristans Montabaur Fighting Farmers
22.04.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans Weinheim Longhorns
30.04.23 - 15:30 Uhr Weinheim Longhorns Freiburg Sacristans
13.05.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans KIT SC Engineers
20.05.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans Heidelberg Hunters
27.05.23 - 15:00 Uhr Reutlingen Eagles Freiburg Sacristans
10.06.23 - 15:00 Uhr Fellbach Warriors Freiburg Sacristans
01.07.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans Biberach Beavers
29.07.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans Albershausen Crusaders
12.08.23 - 18:00 Uhr Heidelberg Hunters Freiburg Sacristans
19.08.23 - 15:00 Uhr KIT SC Engineers Freiburg Sacristans
Spielplan Sacristans – Development Team
17.06.23 - 15:00 Uhr Reutlingen Eagles 2 Freiburg Sacristans 2
24.06.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans 2 Mannheim Bandits 2
09.07.23 - 15:30 Uhr Freiburg Sacristans 2 Reutlingen Eagles 2
15.07.23 - 15:00 Uhr Mannheim Bandits 2 Freiburg Sacristans 2