Sie sind hier
Spielabsage - Personalsorgen verhindern Gastspiel in der Landeshauptstadt

Leider mussten unser U19 Juniors ihr GFLJ Spiel am 24. Juli in Stuttgart bei den Scorpions kurzfristig absagen, da der aktuelle Kaderzustand es aus Sicht des Trainerstabes nicht zuließ ins Spiel zu gehen. „Wir haben am Ende des Tages auch die Verantwortung für die Gesundheit unserer Spieler“, so U19 Headcoach Jochen Kern „und wir hätten nur rund 18 Spieler guten Gewissens auflaufen lassen können.“ Was ist passiert? Die Freiburger Jugend begleitet seit dem Vorbereitungsspiel gegen Basel eine regelrechte Verletzungsserie. In jedem Spiel fiel ein weiterer Stammspieler aus, von denen zwar viele Verletzungen nicht saisonbeendigend sind, aber dennoch einige Wochen Pause brauchen. Hinzu kommt, dass viele aktuell mit Erkältungen kämpfen und weitere coronabedingt bereits Urlaube wahrnehmen, die sie vor Bekanntgabe des Spielplans schon gebucht hatten. Die eine oder andere Abifeier rundet das ganze Szenario dann ab. „Wir haben in diesem Jahr leider nicht die Kadertiefe, um diese Ausfälle und die Absagen kompensieren zu können“, so Kern weiter. „Eine Spielabsage ist mit die bitterste Niederlage, die man hinnehmen muss. Denn es zeigt, dass wir nicht gut genug aufgestellt sind für die aktuelle Situation.“
In der nun folgenden Sommerpause im Spielplan gelte es sich gut aufzustellen für die Rückrunde, so dass man alle Spiele bestreiten kann, um einen Zwangsabstieg zu vermeiden. „Wir wollen als Jugendprogramm dem Anspruch einer GFLJ gerecht werden. Dazu müssen wir uns in einigen Bereichen stark verbessern“, so der Freiburger Cheftrainer. Dabei merke er aber auch, dass viele Jugendliche, sicher auch bedingt durch die Corona-Pandemie, mit einer anderen Einstellung an das Ganze rangehen. „Football kannst du nicht halbherzig machen. Es ist nicht wirklich ein normaler Hobbysport, vor allem, wenn du in der GFLJ mitspielen willst, was wir hier wollen. Wir brauchen wieder mehr Jungs, die sich dem Programm wirklich verpflichtet fühlen. Das Committment ist für viele eine Herausforderung. Das fängt damit an, dass es Jungs nicht schaffen, sich über eine App für drei Trainingstermine in der Woche an- oder abzumelden. Am Ende des Tages hat dies auch etwas mit Respekt gegenüber den Mitspielern und Trainern zu tun.“
Die Absage des Spiels gegen die Scropions sei nicht nur für die Stuttgarter ärgerlich, sondern vor allem auch für die Spieler in den eigenen Reihen, die durch ihr großes Engagement und ihre große Zuverlässigkeit das Team auch in schwierigen Zeiten tragen. „Jungs aus diesem Holz brauchen wir einfach mehr“, so Kern und ruft zugleich Interessenten auf den Sport kennen zu lernen und sich dem Team anzuschließen. „Football ist einmalig als Sportart. Wer sich darauf einlässt, findet das sehr schnell heraus“, erklärt Kern. „Für mich ist es die beste Mannschaftssportart der Welt.“
Wer diese testen mag, kann dies bereits in der kommenden Woche ausprobieren. Dann bieten die Sacristans für die Jahrgänge 2003 bis 2007 ein Recruiting Camp an. Egal, ob groß, klein, dick oder dünn - in einem American Football Team gibt es für alle einen Platz und eine Position! Die Juniors suchen Tackles, Guards, Linebacker oder Safeties, Runnigbacks, Defensive Ends oder Wide Receiver und viele mehr. Jeder ist willkommen und kann dabei sein.
Im Recruiting Camp am Donnerstag, 29. Juli und Freitag, 30. Juli jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr, zeigen Coaches die wichtigsten Grundlagen für den American Football Sport und geben Einblicke in Strategie und Technik des Spiels.
Interessenten können sich hier anmelden.
Die Saison in der Jugendbundesliga geht für die U19 am 5. September mit einem Heimspiel gegen die Munich Cowboys weiter.