Sie sind hier
Starke Leistung wird nicht belohnt – Knappe Niederlage gegen Pforzheim

Am zweiten Wochenende in Folge empfing die erste Herrenmannschaft der Sacristans Gäste an der Dreisam. Nach der Niederlage gegen Biberach in der vergangenen Woche, standen nun die Pforzheim Wilddogs auf dem FT-Rasen. Die Regionalliga-Meister des Vorjahres sind auch dieses Jahr wieder einer der Favoriten. In Freiburg erinnert man sich noch schmerzlich an die 6:40 Niederlage im allerletzten Spiel der Saison 2021, mit der sich die Wilddogs die Tabellenspitze gesichert hatten. Dementsprechend wollten die Breisgauer in dieser Saison einiges wieder gutmachen, mussten sich aber nach hartem Kampf mit 14:24 geschlagen geben.
Nachdem die Sacristans in den ersten Saisonspielen immer mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatten, lief es dieses Mal deutlich besser. Schon der erste Drive der passfreudigen Offensive der Pforzheimer um den amerikanischen Quarterback Jose Tabora konnte durch eine Interception von Safety Nils Gonsior frühzeitig beendet werden – nachdem der Spielmacher der Wilddogs von der Defensive Line, allen voran Lineman Samuel Probst, stark unter Druck gesetzt wurde. Auf die erste Freiburger Führung mussten die etwa 200 Zuschauer dann noch kurz warten, denn der erste offensive Drive endete ebenfalls ergebnislos.
Im Anschluss arbeiteten sich die Wilddogs das Feld entlang, konnten jedoch vor der Endzone gestoppt werden. Durch ein Fieldgoal aus circa 30 Yards Entfernung konnte Kicker Tim Lampert jedoch noch drei Punkte erzielen. Freiburgs Antwort kam schnell – innerhalb von drei Spielzügen fand Quarterback Janik Diels seinen Tight End Ricco Blass für einen Touchdown 23 Yards tief in der Endzone (Extra-Punkt Janik Diels, 7:3). Auch die Defensive blieb weiterhin stark. Den Pforzheimern gelang es im Verlauf des Spieles nie, ihr Laufspiel zu etablieren. Im Passspiel wurde Jose Tabora unentwegt unter Druck gesetzt, konnte sich meist allerdings im letzten Moment befreien und den Ball noch für einige Yards werfen. Zunächst wurde er dabei jedoch wieder von Safety Nils Gonsior unterbrochen, der den Ball in der Endzone abfangen konnte, nachdem er von Teamkollege Jannick Fromm abgewehrt wurde.
„Uns war klar, dass das Spiel durch die Luft entschieden wird“, erklärte Freiburgs Defensive Coordinator Patrick Lautenbach nach dem Spiel. Und so wurden die Pforzheimer trotz allem Widerstand nicht müde den Ball zu werfen und fanden sich kurz vor der Halbzeit an der Freiburger Goalline wieder. Die wenigen fehlenden Zentimeter überbrückten sie dann zu Fuß (Extra-Punkt Tim Lampert 7:10). Schließlich konnte Wide Receiver Alec Tatum aus Missouri, USA, den Ball nach mehreren gefangenen Pässen auch zu einem Touchdown tragen, sodass es mit 7:17 (Extra-Punkt Tim Lampert) in die Pause ging.
Die zweite Hälfte begann mit einem starken Drive der Sacristans Offensive, bei dem allerdings keine Punkte herauskamen, da ein Fieldgoal-Versuch nicht verwandelt werden konnte. Eine weiteren Interception in der Endzone, dieses Mal durch Cornerback Aaron Hellriegel, stoppte die Wilddogs zunächst. Kurz darauf konnte Pforzheims Quarterback Jose Tabora einen 40-Yards Touchdown auf seinen Landsmann Alec Tatum feuern (Extra-Punkt Tim Lampert, Spielstand 7:24). In den verbleibenden Minuten gelang den Freiburgern noch ein Touchdown durch Wide Receiver Max Kirsch (Extra-Punkt Janik Diels, 14:24). Der Anschluss blieb ihnen dann leider verwehrt, der letzte Drive fand kurz vor der Redzone der Wilddogs sein jähes Ende, sodass das Ergebnis feststand.
Trotz des Ergebnisses zeigte sich Head Coach Gray Levy mit dem Fortschritt der Mannschaft zufrieden: „Die Zahl der Fehler, die wir machen, nimmt stetig ab. Im ersten Spiel hatten wir vier Ballverluste, im zweiten noch drei und heute zwei.“ Stelle man diese noch ab, seien auch gegen favorisierte Mannschaften wie Pforzheim Siege möglich. Auch Patrick Lautenbach zeigte sich zuversichtlich: „Die Defensive hat ihr bestes Spiel der Saison gezeigt und mit vielen Turnovern das Spiel eng gehalten. Leider ist es uns am Ende nicht gelungen, den mobilen Quarterback und seinen Receiver Tatum komplett unter Kontrolle zu bringen.“ In der nächsten Woche kann sich das Team im Auswärtsspiel gegen die Weinheim Longhorns beweisen.
Bericht: Julian Hauser
Bilder: Jochen Kern