Sie sind hier
Tradition und Fortschritt

von Jannik Wiche
Fast schon traditionell befand sich die U19-Jugendmannschaft (Jahrgänge 2000-2002) der 1844 Freiburg Sacristans zum jährlichen Trainingslager in der Landessportschule Ruit in Ostfildern bei Stuttgart. Genannte Sportschule bietet für die Durchführung eines Trainingslagers perfekte Voraussetzungen. Gute Trainingsplätze, großräumige Meeting-Räume und eine vorzügliche Küche machen das „Camp-Life“ in Ruit für sämtliche Teilnehmer jährlich zu einem besonderen Erlebnis.
U19-Headcoach Jochen Kern konnte an drei Trainingstagen (08.03.-10.03.) auf insgesamt 34 hochmotivierte Jugendspieler zurückgreifen, welche paarweise in den komfortablen Zimmern der Sportschule untergebracht waren. Ein Zimmer wurde jeweils durch einen offensiven und einen defensiven Spieler bezogen, um das Teamgefüge der jungen Messdiener zu stärken.
Der erste Trainingstag begann mit einer Theorieeinheit, nachdem die Zimmer bezogen wurden und man sich beim Abendessen gestärkt hatte. Im Anschluss an die Theorieeinheit wurde das erste Training auf dem Kunstrasenplatz der Sportschule durchgeführt. Nach der ersten praktischen Trainingseinheit begaben sich Offense und Defense getrennt voneinander in ihre jeweiligen Meeting-Räume und analysierten das zurückliegende Training per Video. Hier konnten den Jugendspielern durch ihre Position Coaches unmittelbar mögliche Schwachstellen aufgezeigt werden, mit dem Anreiz, sie in den kommenden Trainingseinheiten zu verbessern.
Der Samstag begann nach dem Frühstück mit einer weiteren Theorieeinheit. Defensive-Line Coach Volkmar Walter installierte im Zuge dieser Einheit die „Special-Teams“. Jene sind diejenigen Spielzüge, bei den entweder das Ballbesitzrecht wechselt oder auf andere Weise, als mit einem Touchdown, Punkte erzielt werden. Die Specialteams wurden in den zwei Trainingseinheiten die am Vormittag und am Nachmittag stattfaden vertieft und immer wieder in den Trainingsablauf mit eingestreut. Unterstützt wurde der Trainierstab um Cheftrainer Kern hierbei durch die Gastcoaches Markus Kopka in der Offense und Tobias Löffler (Schwäbisch Hall Unicorns) in der Defense. Am frühen Abend wurde ein Scrimmage, also eine Art Trainingsspiel durchgeführt, bei welchem die Freiburger Verteidigungsreihen gegenüber der Offense die Oberhand gewinnen konnten. Regelmäßige Filmanalysen, welche über den ganzen Tag verteilt waren, unterstützen den Lernprozess der U19-Spieler. Nach einem reichlichen Abendessen und einer anschließenden erholenden Yoga- und Strechingeinheit mit Physiotherapeutin Cornelia Matthes fand sich das komplette Team zum abendlichen Teammeeting ein. Im Verlauf des Teammeetings, welches ganz im Zeichen des Teamgeistes stand, wurden Receiver Anselm Frucht für die Offense und Linebacker Philipp Neher für die Defense als zwei von vier Teamcaptains durch ihre Mitspieler gewählt. Die ausstehenden zwei Ämter werden im Laufe der Vorbereitung durch den Trainerstab der U19 bestimmt. Die beiden Schüler dankten ihren Mannschaftskameraden für das Vertrauen und versprachen, sich voll und ganz in den Dienst des Teams zu stellen. Frucht und Neher bilden als Teamcaptains für die anstehende Saison das Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainerstab.
Jeweils eine weitere Einheit von Theorie und Praxis bestimmten den letzten Tag des Camps, nachdem man sich beim morgendlichen Frühstück Energie einverleibt hatte. Bei einer vergleichsweise lockeren Trainingseinheit in der Kunstrasenhalle, wurde am Feinschliff der einzelnen Abläufe gearbeitet. In der vorangegangenen Theorieeinheit wurden abschließende Fragen geklärt und letzte Abstimmungen getroffen.
Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen verabschiedete Headcoach Kern gegen 13:00 Uhr die Jugendlichen und erklärte die Maßnahme für beendet.
Die U19-Jugendmannschaft blickt zurück auf ein ereignisreiches Wochenende, an welchem konzertiert und komprimiert am Freiburger Jugendfootball gearbeitet werden konnte. Kerns Fazit lautete, dass aus vielen Jugendlichen ein Team erwachsen sei und man einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht habe. Es sei jedoch noch Einiges zu tun bis zum ersten Saisonspiel.
Die U19 wird sich in den kommenden Wochen weiterhin auf die Saison vorbereiten und am 31.03. ein Testspiel in Kempten gegen die Allgäu Comets bestreiten.
Die 1844 Freiburg Sacristans bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei dem gesamten Team der Landessportschule Ruit für die angenehme Unterbringung und die vorzügliche Bewirtung.
Traditionen werden bekanntlich gepflegt, weswegen davon auszugehen ist, dass das Team, welches 2019 in der Jugendbundesliga an den Start gehen wird, mit Sicherheit nicht das letzte Team aus dem Breisgau sein wird, welches in Ruit zum „Traditions-Camp“ zusammenfindet.