Sie sind hier
U19 Saisonstart - Wenig zu holen gegen bayrische Teams

Der Saisonstart der FT 1844 Sacristans Juniors in der Jugendbundesliga GFLJ Gruppe Süd war mehr als holprig. Dies zeichnete sich für die Breisgauer bereits am 27. Juni beim Testspiel gegen die Gladiators beider Basel ab. Mit 6:17 ging die Partie zu Hause im FT-Sportpark verloren. Weitaus gravierender waren allerdings die personellen Ausfälle im Spiel. So verletzten sich mit Marcel Barth und Kolja Schmitt gleich beide Starting Inside Linebacker. Besonders bitter ist dies im Fall von Kolja Schmitt, der einen Kreuzbandriss und einen Meniskus- und Innenbandanriss erlitten hat. Für ihn ist die Saison gelaufen. „Das bricht uns das Herz“, so U19 Headcoach Jochen Kern. „Kolja hat mit acht Jahren bei unseren Flaggies angefangen. Von seinen Mannschaftskameraden wurde er zum Team Captain gewählt und hatte sich für seine letzte Jugendsaison sehr viel vorgenommen. Bislang war er nie wirklich verletzt und jetzt reißt es uns den Stützpfeiler aus unserer Defense.“ Immerhin sei man sehr zuversichtlich, dass Marcel Barth in absehbarer Zeit wieder spielen könne.
Somit starteten die Juniors bereits mit einem Plan B in das erste Saisonspiel zu Hause gegen die Fursty Razorbacks. Nachdem man gleich zu Beginn mit einem Fumble ein großzügiges Gastgeschenk machte, kamen die Amperstädter zu einer schnellen 13:0 Führung. Die Sacristans antworteten mit ihrem stärksten Offense Drive des Tages und kamen durch einem 9-Yard-Touchdown-Pass von Quarterback Valentin Jonitz auf Receiver Justus Franke auf 7:13 heran (Zusatzkick Felix Schenk). Danach häuften sich allerdings wieder die Fehler im Spiel der Freiburger und Fürstenfeldbruck zog zur Halbzeit auf 7:39 davon. Offensiv mussten die Breisgauer dann auch noch der Ausfall von Runnigback Matthias Kunzelmann verkraften, was man dem Spiel deutlich anmerkte. Die Razorbacks legten in der zweiten Hälfte noch drei Touchdowns drauf und kamen so zu einem sehr deutlichen 59:7 Auswärtssieg an der Dreisam.
Am vergangenen Sonntag ging es für unsere Juniors dann in die bayrische Landeshauptstadt zu den Munich Cowboys. Diese hatten ihr Auftaktspiel als Aufsteiger in die Liga mit 3:7 in Stuttgart bei den Scorpions verloren. Aber die Freiburger erwarteten keinen Aufsteiger, sondern ein starkes Team, denn die Cowboys haben ein sehr starkes Jugendprogramm. Das zeigten die Hausherren auch gleich zu Beginn. Mit einem 67-Yard-Lauf im zweiten Spielzug der Partie gelang den Bayern die frühe 7:0-Führung. Freiburg merkte man die fehlende Durchschlagskraft im Laufspiel an, die das Passspiel nicht kompensieren konnte. Mit einer soliden Leistung konnte man dennoch den Ball bewegen und auch die stark ersatzgeschwächte Defense konnte immer wieder einzelne Akzente setzen. Dennoch gelang es den Cowboys im zweiten Spielviertel die Führung auf 21:0 auszubauen. Kurz vor der Pause kamen die Hausherren durch eine Interception, die sie bis tief in die Hälfte der Freiburger zurücktrugen, in bester Feldposition in Ballbesitz und schlossen die Halbzeit mit einem weiteren Touchdown zum 28:0 ab. „Zur Halbzeit sind wir eigentlich schon auf dem Zahnfleisch gegangen“, so U19 Headcoach Jochen Kern. „Aber die Jungs haben mit einer großartigen Einstellung und großem Teamgeist in der zweiten Hälfte dagegengehalten.“ Die Cowboys kamen im letzten Spielabschnitt noch zu zwei weiteren Touchdowns zum 42:0 Endstand.
Die ersten beiden Saisonwochenenden waren für die U19 Juniors mehr als ernüchternd. Jetzt geht es gegen die Konkurrenz aus Baden-Württemberg. Zunächst am Sonntag zu Hause gegen Ligaprimus Schwäbisch Hall und in der Folgewoche am Samstag nach Stuttgart. Diese beiden Teams trennten sich am Wochenende 33:19 in Schwäbisch Hall zu Gunsten der Unicorns. Nach dem 24. Juli steht dann eine fünfwöchige Spielpause an, in der die Breisgauer hoffen, einige verletzte Spieler wieder zurückzubekommen. „Die zwei Ergebnisse ergeben aktuell natürlich kein schönes Bild,“ so Kern, „aber auf der Leistung des Teams in München können wir mehr als aufbauen.“ Das die GFL Juniors kein Kindergeburtstag sei, dessen ist man sich im FT-Sportpark schon lange bewusst. Man wolle auch nicht der Prügelknabe der Liga sein und das Programm mittelfristig stabil im oberen Mittelfeld etablieren. „Dazu fehlen uns aber noch 10 bis 15 Spieler im Kaderstamm. Aktuell haben wir leider nicht die Tiefe, um die Ausfälle entsprechend kompensieren zu können.“ Um dieses Ziel zu erreichen, werde man im laufenden Jahr noch verstärkt neue Spieler rekrutieren. Alle Interessenten der Jahrgänge 2003 und jünger können sich gerne hier bei den Sacristans melden. Denn auch der Unterbau in der U16 und im Flagbereich soll weiter ausgebaut werden. „Corona hat auch da seine Spuren hinterlassen und uns einiges in der Entwicklung zurückgeworfen“, so Kern. Ein Umstand, den man bei den Sacristans zügig rückgängig machen will.
Foto (c) Peter Roth www.089-foto.de