Zum Inhalt springen

Delegiertenversammlung 2025

Ehrungen, Wahlen und Zukunftsaussichten

Am 2. Juni fand die Delegiertenversammlung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. statt. Bei dem über 7.000 Mitglieder starken Sportverein standen an diesem Abend Ehrungen, Berichte des Vorstands sowie Wahlen auf der Tagesordnung.

Nach der Begrüßung durch Präsident Klaus Müller überreichte die für den Wettkampfsport verantwortliche Vorständin Zofia Malachowska-Thiel dem FT-Marathon-Helferteam den Dr. Chlodwig Kopp Preis. Dieser mit 500 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Engagement des Teams, das die FT-Verpflegungsstation beim Freiburg Marathon betreut. Viele Helfer:innen sind seit dem ersten Freiburg Marathon dabei – der älteste Helfer ist 89 Jahre alt und fast ohne Unterbrechung seit Beginn aktiv. Für dieses zuverlässige Engagement wurde die Gruppe mit dem Chlodwig-Kopp-Preis ausgezeichnet.

Zudem wurde Michael Schmid mit der goldenen Ehrennadel für sein herausragendes Engagement gewürdigt. Seit 2011 ist er Vorstand für Finanzen und hat sich zudem jahrelang in der Rollkunstlaufabteilung engagiert, war im Organisationsteam der Rollkunstlauf-WM 2009 in Freiburg aktiv und in verschiedenen Verbänden ehrenamtlich tätig. Als Steuerberater bringt er wertvolles Fachwissen in die Vereinsarbeit ein. „Trotz Berufstätigkeit widmet er unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Er lebt Ehrenamtlichkeit aus Überzeugung und bereichert unsere Gemeinschaft durch sein Fachwissen und seine herzliche Art“, so Präsident Klaus Müller in seiner Laudatio.

Ulrike Berger wurde mit der silbernen Verdienstnadel für ihren unermüdlichen Einsatz für Inklusion ausgezeichnet. Als langjährige Delegierte setzt sie sich leidenschaftlich für Barrierefreiheit ein, kennt die Bedürfnisse von Menschen mit Cochlea-Implantaten aus eigener Erfahrung und hat den Verein bei zahlreichen barrierefreien Maßnahmen, wie Hörschleifen, unterstützt. „Ulrike trägt dazu bei, unseren Verein inklusiver und menschlicher zu gestalten und inspiriert uns, gemeinsam an einer offenen Gesellschaft zu arbeiten“, erklärte Vorstandsvorsitzender Detlef Frankenberger.

Im Anschluss an die Ehrungen berichtete der Vorstand über den aktuellen Stand der Umsetzung des Zukunftskonzepts sowie über die Finanzierung desselben. Außerdem wurde der neue Pächter für Hotel und Gastronomie vorgestellt.

Nach den Berichten des Vorstands und der Entlastung von Präsidium und Vorstand standen die Wahlen auf der Tagesordnung: Einstimmig wurden Dr. Matthias Schwarz als Vorstand für Recht, Richard Kramer als Vorstand für Technik, Dr. Bernhard Domke als Vorstand für Schule sowie Dr. Anja Mörder als Vorständin für Senioren wiedergewählt. Ulrich Thoma wurde erneut als Kassenprüfer bestätigt.

Abschließend stellte Michael Schmid den Delegierten das Haushaltsvolumen für 2024 in Höhe von 10.621.826,27 € sowie den Haushaltsplan für 2025 zur Genehmigung vor.


Wahlergebnisse: Dr. Matthias Schwarz (Vorstand für Recht), Richard Kramer (Vorstand für Technik), Dr. Bernhard Domke (Vorstand für Schule), Dr. Anja Mörder (Vorstand für Senioren), Ulrich Thoma (Kassenprüfer)

Ehrungen: Marathon-Helferteam (Dr. Chlodwig Kopp Preis), Ulrike Berger (silberne Verdienstnadel), Michael Schmid (goldene Verdienstnadel)

Mitgliederzahl: 7.200

 

Galerie öffnen (3 Bilder)

""

  • Bericht des FT-Vorstands
  • Urkendübergabe an Michael Schmid für besondere Leistungen
  • Urkundenübergabe an Ulrike Berger für besondere Leistungen

Title

Title