Zum Inhalt springen

Deutsche Meisterschaften in Stade

Für die Freiburger Rollkunstläufer hätten die Deutschen Meisterschaften nicht besser über das Parkett gehen können. In Stade erliefen sie sich sieben Startberechtigungen zu Europa- und Weltmeisterschaften.

Allen voran die Ausnahmeathletinnen Julia Schmid und Alina de Silva. Auf allerhöchstem Niveau lieferten sie sich erneut einen Zweikampf um die Krone im Pflichtlaufen der Meisterklasse. Beide waren des Titels würdig. Nach zwei Figuren lag Alina de Silva in Führung. Mit dem letzten Bogen gelang Julia Schmid dann eine absolut makellose Leistung. Wertungen bis 9,7 (von 10,0) machten sie zur neuen Deutschen Meisterin. Elina Grosshans wurde vierte und ist ebenfalls zur WM in Prato/Italien nominiert. Die Drittplatzierte verzichtete auf ihren Start.

Im Solotanzen der Juniorinnen siegte die ausdrucksstarke Yana Birlinger. Sie wird die FT beim Europa-Cup vertreten. Ihr Bruder Diego Birlinger erkämpfte sich gleich zwei Startplätze. Im Solotanzen der Schüler A Jungen und im Paartanzen derselben Altersgruppe mit Partnerin Charlotte Schenk. Sie sind startberechtigt dank ihrer großartigen Leistungen für die Europameisterschaften in Portugal. Charlotte Schenk lief bei Schülerinnen B ein zweites Mal zu Gold. Zu guter Letzt qualifizierte sich auch Thilo Appelt für die Pflicht-WM mit einem ersten Platz bei Jugend Herren.

Eine weitere Goldmedaille erlief er sich im Paarlaufen. Partnerin Lily Kehret und er begeisterten mit einem schwierigen Programm.

Noch mehr Edelmetall gab es durch Marie Jansen ( Silber im Solotanzen der Schülerinnen A) und Mathilda Soldo (Silber im Solotanzen der Schülerinnen C).

Erfreulich starke Ergebnisse darüber hinaus auch durch Daniela Lüthy (10. im Solotanzen der Meisterklasse), Caroline Dörr (10. im Pflichtlaufen der Schülerinnen A). Im Kürlaufen Rang 12 für Lily Kehret bei Schülerinnen B, Platz 4 für Mathilda Soldo bei Schülerinnen C und die Positionen 10 und 11 für Liah Tries und Johanna Földi bei Schülerinnen D. Alle starteten in großen Teilnehmerfeldern und platzierten sich in der vorderen Hälfte.

Bericht: Michael Obrecht

Galerie öffnen (7 Bilder)

""

Title

Title