So viele Meistertitel auf Landesebene gab es noch nie bei uns Speedskatern: Nach dem Team-Sieg der Erwachsenen im Ba-Wü-Inline-Cup samt einiger Altersklassentitel zeigten nun auch die Nachwuchsathleten, wie weit sie gekommen sind: Beim Next-Gen-Cup auf der Bahn in Geisingen sicherte sich Maxim Kohler die finalen Punkte im Inline-Löwen-Cup für den ersten Platz bei den Kadetten [vor Paul Fröhlich, TSV Bernhausen], ebenso aber deutlich knapper Clara Kohler in der Jugend: War sie am Anfang der Saison ihrer Konkurrentin Melissa Zimmermann aus Großbettlingen noch oft hinterher geskatet, war ihr Abstand in Geisingen schließlich deutlich. In der Langstrecke rollte die 15-jährige auf der schnellsten Inline-Bahn der Welt mit europäischen Spitzenskaterinnen mit, gewann das B-Finale hier sogar mit klarem Vorsprung. Folgerichtig erhielt sie nun ihre Berufung in den Landeskader, wo sie u.a. von der Vizeweltmeisterin Larissa Gaiser trainiert wird.
Schließlich freute sich auch deren Bruder Silvan, der letztes Jahr als jüngster der Kohler-Familie noch bei den "Einsteigern" teilnahm und da bereits erster wurde, nun über den Gesamtsieg in der offiziellen Schüler C- Klasse. Gute zweite Plätze in der Gesamtranking erreichten Tom Bruno bei den Schülern B und Maria Sanchez bei den A-Einsteigern. Die flinke 6-jährige Lisbeth Geiger hingegen schrammte in ihrer ersten Saison knapp am Podiumsplatz der jüngsten Altersklasse vorbei. Dafür schaffte sie es beim Next-Gen Cup aber auf Platz 3 in der Tageswertung, gewann hier sogar den 100m-Sprint.
Die wohl trainingsfleißigste Freiburgerin, Anna Schmidtlein, hatte in der Saison etwas Sturzpech, musste einen Renntag sogar ganz abbrechen, lässt aber mit ihrer unbändigen Kondition und Willensstärke auf Großes hoffen: Die 9-jährige Einsteigerin belegte am Ende Gesamtplatz 7, glänzte dennoch mit Podiumsplätzen bei Einzel-Rennen des Cups, z.B. Platz 2 beim Sprint auf der Großbettlinger Bahn.
Der Next-Gen Cup fand in seiner Erstauflage mit rund 220 Teilnehmern aus ganz Europa vor einer beeindruckenden Kulisse in der Speedskating-Arena Geisingen statt, inkl. Live-Action-Screens mit Echtzeitergebnissen, die auch als Stream im Internet übertragen wurden. Jede(r) konnte hier sehen und staunen, wie er im Vergleich mit deutschen Spitzenskatern oder auch Portugiesen der eigenen Altersklasse so steht, und trotzdem auch die Punkte für das Löwencup-Finale von BaWü einfahren.
Passend zu den schimmernden Pokalen beendeten die Speedskater am letzten goldenen Oktobertag ihre Outdoorsaison mit einem gemeinsamen Genusstraining, um sich ein wenig in den Erfolgen zu sonnen. Nun werden die Carbon-Schuhe bis Ende April in den FT-Hallen geschnürt. Alle sind heiß auf mehr, einschließlich dem Trainerteam aus Wolfgang Schuler, Josi Winter, Sascha Kessler und Jens Kohler.
Zum Vertiefen: Landing Page - Inline-Löwen-Cup
Text: Jens Kohler, Bilder: Michael Seitz / Jens Kohler