Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Kräftigendes Beckenbodentraining | Kurs

Kräftiger Beckenboden | Starker Rücken
Der Beckenboden ist ein kleiner Muskel mit großer Wirkung: Ein gut trainierter Beckenboden wirkt sich positiv auf die Haltung aus, entlastet die Rückenmuskulatur, sorgt für ein gutes Körpergefühl und beugt Inkontinenz vor.
Schwerpunkte des Kurses
Wahrnehmung
Der Beckenboden ist nicht zu sehen und zu spüren. Dennoch ist der Beckenboden willkürlich zu bewegen, somit auch gezielt zu trainieren. Den Beckenboden zu spüren, um ihn gezielt zu trainieren ist ein Schwerpunkt des Beckenbodentrainings.
Kräftigung & Mobilisation
Gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur ist wichtig, denn der Beckenboden hat eine „tragende Rolle“. Er schließt den Bauchraum nach unten ab und trägt die inneren Organe des Bauch- und Beckenraums. Dazu gehört beispielsweise der Darm, die Harnblase und bei der Frau die Gebärmutter. Es lastet immer ein gewisser Druck auf dem Beckenboden. Diesem Druck kann nur ein stabiler Beckenboden standhalten. Wie andere Muskeln jedoch auch, arbeitet der Beckenboden nicht alleine. Somit werden der Rücken, die Bauchmuskeln und die Hüftgelenke ebenso gekräftigt bezeihungsweise mobilisiert.
Prävention
Ein zu schwacher Beckenbodens kann zu einer Inkontinenz führen.
So läuft eine Stunde ab
Aufwärmen
Lockerungsübungen für die Hüftgelenke und die Wirbelsäule (Beckenbodenumgebende Bereiche)
Hauptteil
Lagerungspositionen zur Entlastung des Beckenbodens sowie Kräftigungsübungen für den Beckenboden mit verschiedenen Kleingeräten.
Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden im Liegen, Sitzen und Stehen zum besseren Verständnis und als Ausgangspunkt für Kräftigungsübungen.
Theoretischer Input: Wo liegt der Beckenboden? Was ist seine Funktion?
Tipps für den Alltag: Wie kann man den Beckenboden im Alltag stärken? Wie kann man sich im Alltag Beckenschonend verhalten?
Abschluss
Dehnübungen, Entspannungsübungen, Atemwahrnehmung, Dehnlagerungen.
Gebühren für den Kurs à 10 Einheiten
Mitglied mit Zusatz "Fitness"
> 25,00 €
Mitglied
> 55,00 €
Nichtmitglied
> 125,00 €