Sie sind hier
Einsatzbereiche
Akkreditierung
Ungehinderter Zugang zu den Wettkampfstätten ist für Sportler, Funktionäre, Pressevertreter und Service-Personal nur mittels einer speziellen Zugangsberechtigung (Akkreditierung) möglich. Die Volunteers des Bereiches „Akkreditierung" sind die erste Anlaufstelle für diese Personengruppen. Die Anforderungen werden überprüft, die Ausweise erstellt und den berechtigten Personen übergeben.
Info-Center
Bei der Tätigkeit am Info-Center ist ein umfangreiches Wissen über die Veranstaltung unerlässlich. Das Informationsbedürfnis der Sportler, Funktionäre und Zuschauer ist groß. Die Volunteers am Info-Center befriedigen dies und stehen stets freundlich mit Rat und Tat den Gästen zur Seite.
IT-Bereich
Technisches Know-how ist in diesem Bereich gefragt. Die Volunteers unterstützen die Mitarbeiter im Fachbereich EDV und der Veranstaltungstechnik.
Logistik / Lagerverwaltung
Dass alle Materialien und Geräte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, dafür sorgen die Volunteers im Bereich Logistik. Hierbei gilt es die Lagerung, den Transport und die Verteilung zuverlässig zu koordinieren und durchzuführen.
Ticketing
Trotz eines Vorverkaufs werden erfahrungsgemäß Karten an der Tages- bzw. Abendkasse gekauft. Die Volunteers besetzen die Ticketschalter und ermöglichen so Kurzentschlossenen in den Genuss der Rollkunstlauf Europameisterschaften zu kommen.
VIP-Betreuung
Europameisterschaften sind immer ein Magnet für Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Die freundliche Betreuung der Ehrengäste obliegt bei den Rollkunstlauf-Europameisterschaften ebenfalls Volunteers.
Volunteer-Management
Den Einsatz aller Volunteers personell und organisatorisch zu koordinieren, ist keine leichte Aufgabe. Diese wird von Mitarbeitern erledigt, die bei den vielfältigen Aufgaben, die eine Personaleinsatzplanung mit sich bringt, von Volunteers unterstützt werden.
Wettkampffläche
Rund um die Wettkampffläche gibt es zahlreiche Aufgaben zu erledigen, die einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe gewährleisten. Hierzu zählen Ordnungstätigkeiten genauso wie das regelmäßige Wischen der Wettkampffläche.
Ordnertätigkeit / Einlasskontrolle
Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, werden an unterschiedlichen Stellen Volunteers eingesetzt, die bspw. Einlässe kontrollieren oder die Zuschauerplätze in der Schauenberghalle anweisen.
Presse-/ Medienzentrum
Dieser Einsatzbereich umfasst hauptsächlich die Betreuung der Medienvertreter sowie die Mitwirkung bei Erstellung von Veröffentlichungen. Journalistische Kenntnisse sind in diesem Bereich von Vorteil.
Siegerehrung
Für einen reibungslosen Ablauf der Siegerehrungen sorgen die Volunteers in diesem Bereich, der von der Vorbereitung der Ehrungen bis hin zur Mitwirkung bei der Zeremonie reicht.
Technische Dienst
Unter den technischen Diensten sind die umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten zusammengefasst. Wer handwerkliches Geschick und vor allem Freude an körperlicher Arbeit hat, ist in diesem Bereich bestens aufgehoben.
Shuttle-Service
Die Volunteers in diesem Bereich sind für den Transport von Funktionären und Ehrengästen zwischen den Hotels und den Wettkampfstätten verantwortlich und sichern das pünktliche Eintreffen am jeweiligen Zielort.