Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
3 Altersklassenpodestplätze für FT-Skater

Nach einer kleinen Wettkampfpause, starteten wir letzten Sonntagmorgen mit fast voll besetztem FT-Bus motiviert zum Halbmarathon nach Ettenkirch. Seit drei Jahren dürfen die Speedskater dort im Rahmen des Rad+Roll (Rad- und Handbikerennen) mit aktiv sein. Die anspruchsvolle Strecke besteht aus einen 1,75 km langen Rundkurs, der zwölf Mal gefahren werden muss. Es gilt Abfahrten, enge Kurven und einen kräftezehrenden Anstieg direkt vorm Ziel zu meistern. Wegen des engen Rundkurses starten hier die Frauen (und ein freiwilliger Teil der Männer) und die Männer getrennt.
Um 11 Uhr gingen die Frauen auf die Strecke, hier vertrat Silke Ziemiecki die Freiburger Farben, dazu gesellten sich noch folgende FT-Männer: Michael Hohl, Lars Rahmelow-Junker, Dieter Modersitzki, Oliver Wisser und Wolfgang Schuler. Für den Start im reinen Männerfeld entschieden sich Jens Kohler und Manos Junker. Jens war wegen Zahnproblem angeschlagen, trotzdem konnte er sich am Ende wieder den Titel schnellster FT-Skater sichern. Zudem schaffte er es in der Altersklasse (nachfolgend AK) 40 auf den Silberrang, somit fiel Jens Fazit am Ende des Tages doch positiv aus. Für Lars lief es diesmal überragend, er war am Ende knapp vor Michael zweit schnellster Freiburger! In der AK 40 belegte er damit einen guten 5. Platz. Michael blieb etwas hinter seinen persönlichen Erwartungen zurück, aber mit dem 3. Platz in der AK 60 gab es für ihn auch ein versöhnliches Ende. Youngster Manos hatte vor dem Rennen nach der Streckenbesichtigung Respekt vor dem anspruchsvollen Kurs. Zudem musste er noch einen Materialschaden an seinen Skates beheben. Auch das kann dazu führen, dass das 100-prozentige Vertrauen in das Material nicht gleich wieder da ist. Trotz aller Bedenken kam auch Manos mit einer soliden Zeit ins Ziel. Am meisten wurmte ihn aber, dass er das familieninterne Duell gegen seinen Vater Lars diesmal verloren hat. Dieter musste nach dem Abreißen aus der Gruppe das restliche Rennen alleine bestreiten. Der kräftezehrende unfreiwillige Alleingang spiegelte sich am Ende auch in der Zeit wider. Auch Wolfgang musste früh im Rennen sein Tagesziel herunterschrauben, ihn bremsten im Rennverlauf früh eintretende Rückenschmerzen aus. Mit den Schmerzen hat er leider immer wieder zu kämpfen. Trotzdem hat er wichtige Punkte für die BWIC-Wertungen gesammelt. Wenige Tage vor dem Event in Ettenkirch zog sich Oliver einen fiesen Insektenstich mit geschwollenem Knöchel zu. Durch die Schmerzen im Skate, konnte er sein normales Leistungsniveau nicht abrufen. Kämpfer Oli erreichte aber trotzdem das Ziel.
Durch die gute Teamleistung konnten die FT-Männer wieder mehr Punkte sammeln, wie das Verfolgerteam von Bernhausen. Dadurch konnte der Vorsprung in der BWIC-Teamgesamtwertung weiter leicht ausgebaut und der 2. Teamplatz gehalten werden!
Silke erwischte nach den zuletzt schwächeren Rennergebnissen, diesmal unerwartet (da ihr das Streckenprofil nicht so liegt) ein besseres Resultat. Sie fand eine kleine Gruppe mit der sie das Rennen gemeinsam skaten konnte. Wichtig für Silke war es vor Ihrer AK30-Konkurrentin Kasimir Ester zu finishen. Das gelang ihr , indem Sie in der letzten Runde vor dem Ziel alle noch verfügbaren Kräfte mobilisierte und am Anstieg davonfuhr. Die Mühe wurde mit dem 2. AK-Platz belohnt.
Im Anschluß stärkten sich alle, dabei tauschten wir uns über die Wettkampfverläufe aus und verfolgten die Siegerehrungen, die erfreulicherweise auch mit Freiburger-Beteiligungen stattfand :-)
Ergebnisse:
- Jens Kohler: 00:37:59h, Platz 15, AK-Platz 2
- Lars Rahmelow-Junker: 00:41:17 h, Platz 24, AK-Platz 5
- Michael Hohl: 00:41:17 h, Platz 25, AK-Platz 3
- Manos Junker: 00:43:04 h, Platz 29, AK-Platz 7
- Dieter Modersitzki: 00:44:04 h, Platz 34, AK-Platz 9
- Wolfgang Schuler: 00:44:41 h, Platz 35, AK-Platz 6
- Oliver Wisser: 00:46:26 h, Platz 39, AK-Platz 8
- Silke Ziemiecki: 00:52:51 h, Platz 13, AK-Platz 2
Weitere Infos gibt es hier:
Informationen, Termine und Ergebnisse der BWIC-Rennserie
Informationen Veranstaltung Rad + Roll Inline-Speedskating
Text: Silke Ziemiecki / Bilder: Silke Ziemiecki / Dieter Modersitzki / Jens Stegmayer