Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Erfolge im Kochertal – 3 Altersklassenpodestplätze eingefahren
Bei schönstem Spätsommerwetter stellten sich acht Freiburger Speedskater der 23 km langen Strecke. Auf der Hinfahrt tüftelten unsere Spitzenskater Jens Kohler und Johannes Martin an einer Renntaktik, um möglichst viele Konkurrenten ab zu schütteln. Der Plan war zu Beginn des Rennens an dem Anstieg gemeinsam davon zu fahren, um den Vorsprung bis ins Ziel zu halten. Einer Gruppe mit Jens und Johannes M. schaffte das. Allerdings mussten die zwei im Zielsprint doch ein paar Mitfahrer passieren lassen, da sie im Rennverlauf viel Kraft brauchten, um ihre Taktik zu erreichen. Im großen und ganzen, ging die Taktik aber auf, wodurch Johannes M. und Jens mit dem 12. und 14. Platz für ihren Einsatz belohnt wurden. Johannes M. gelang zusätzlich zu dem guten Gesamtplatz in seiner Altersklasse (AK) mit dem 3. Platz der Sprung auf das Podest. In der BWIC- Wertung bedeutet das schon jetzt, vorm letzten Rennen, den Sieg in seiner AK! Auch Jens hat gute Chancen seinen momentanen 3. Platz in der AK 40 im BWIC- Klassement nach dem Rennen in Ulm zu halten.
Michael Hohl kam als 27. ins Ziel. Leider gab es bei ihm Probleme mit der Zeitmessung. Bei der AK60-Siegerehrung wurde er nicht auf das Podest gebeten, obwohl er von der Zeit her dort hin gehört hätte. Mittlerweile wurde das zumindest in den Ergebnislisten korrigiert, jetzt ist er auf dem 2. AK-Platz gelistet. Schade nur, dass er so nicht an der verdienten Ehrung teil nehmen konnte. Auch für Michael sieht es in der BWIC- Gesamtwertung gut aus für einen Podestplatz in der AK60, momentan liegt er auf dem 2. Platz. Auf Rang 33. und 35. landeten mit knappen Abstand Johannes Walter und Lars Rahmelow- Junker. Thomas Gaißer kam nach spätem Saisoneinstieg auf den ordentlichen 42. Platz von 107 Teilnehmern. Auch Dieter Modersitzki fuhr noch in die vordere Hälfte aller Skater auf den 48. Platz.
Silke erreichte als 20. Frau von 58. Starterinnen das Ziel. Sie leistete in dem Rennen viel Führungsarbeit, was kräftezehrend war, aber belohnt wurde. Bevor es gegen Rennende auf einen schmalen Streckenabschnitt ging, schaffte sie es sich in der Gruppe weit vorne zu positionieren, um eine gute Ausgangsposition für den Zielsprint zu haben. Hier hieß es alle Restreserven zu mobilisieren, um zwei Skaterinnen aus ihrer AK in Schach zu halten. Das Vorhaben glückte, wodurch sie sich den 2. Platz in der AK30 erkämpfte. Auch für Silke sieht es in der BWIC- Wertung in der AK30 vielversprechend aus. Wahrscheinlich kann sie ihren Sieg vom Vorjahr dort verteidigen, obwohl ihre Saison nicht rund lief.
Lediglich bei der BWIC- Teamwertung scheint es für die FT- Speedskater wieder nicht mehr zu reichen für den Sprung auf den 3. Platz. Die Punktedifferenz ist leider zu groß, um im letzten Rennen den unbeliebten 4. Platz verlassen zu können. Für die Renngemeinschaft "Team Planet-Skate.de powered by Bont Skates", für die die einzige FT- Skaterin Silke fährt, bleibt es noch bis zuletzt spannend. Hier ist der Sprung vom momentan 3. Platz auf den 2. Platz noch möglich.
Auf dem langen Heimweg herrschte reger Austausch über die verschiedenen Rennverläufe. Am Ende waren sich alle einig, das der Ausflug ins schöne Kochertal ein erfolgreicher Tag war!
Jetzt freuen sich alle auf das BWIC- Finale in Ulm, wo einige FT- ler sich schon jetzt auf die Ehrungen freuen können und für ihre Leistungen belohnt werden! Die Zeichen für einen schönen gemeinsamen Saisonabschluss stehen also gut. Wir hoffen, dass Petrus noch einmal ein Skaterfreund ist und uns zum Saisonfinale noch einmal schönes Wetter beschert!
Ergebnisse gibt es hier: Ergebnisse ebm papst Marathon
Text: Silke Ziemiecki / Bilder: Lars Rahmelow- Junker & Silke Ziemiecki