Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Erfolgreich beim Megathlon

Drei Freiburger Speedskater unterstützten erfolgreich Teams vom Vitalhaus beim Mehrkampfwettbewerb Megathlon in Radolfzell am schönen Bodensee am 14. Juli. Es müssen die Disziplinen Schwimmen, Rennrad, Skaten, Mountainbike und Laufen absolviert werden. Michael Seitz, Martin Keil und Silke Ziemiecki übernahmen jeweils den 19 km langen Skate-Part. Michael und Martin haben die Vitalhaus-Teams von Alfred Spieker schon in den vergangenen Jahren immer wieder unterstützt. Man kennt sich also und hilft bei dem tollen Event gerne die Teams zu kompletieren. Für Silke war es die erste Teilnahme beim Megathlon. Bei bestem Wetter gingen fünf Vitalhaus-Teams in folgenden Kategorien an den Start:
- Team 1: Herrenteam, mit Michael Seitz
- Team 2: Zweiter Frühling (alle Teammitglieder zusammen mindestens 250 Jahre), Herrenteam mit Martin Keil
- Team 3: Zweiter Frühling, Mixed-Team, ohne Freiburger Speedteam Beteiligung
- Team 4: Frauenteam mit Silke Ziemiecki
- Team 5: Zweiter Frühling, Mixed-Team, ohne Freiburger Speedteam Beteiligung
Insgesamt waren 226 Teams gemeldet. Die Schwimmer erhielten den Startschuss, Rik Tausend vom Herrenteam stieg als vierter Schwimmer aus dem Wasser und legte gut vor. Somit musste Eddy Ziegler früh auf sein Rennrad. Auf der Strecke schnitt ihn in einer Kurve ein anderer Teilnehmer, wodurch sein Rad beschädigt wurde und er nicht mehr Vollgas fahren konnte. Auf ihn folgte unser Michael mit den acht schnellen Rollen unter den Füßen, er wurde Siebtschnellster Inlineskater. Im Anschluß nahm Andy Schmoll die MBT-Strecke in Angriff, er kam als zweiter Biker in die Wechselzone und schickte Christian Schadt auf die Läuferstrecke (5 km Runde die zweimal zu absolvieren war). Diese gute Teamleistung brachte am Ende den 7. Gesamtplatz und den 5. Platz in der Herrenteamwertung!
Das Team 2 konnte den Vorjahresieg in der Kategorie „Zweiter Frühling“ erfolgreich verteidigen! Stefan Karrer konnte mit dem 13. Platz im Wasser überzeugen. Weiter ging es für Josef Schludecker auf der 41 km Rennradstrecke. Er schickte dann FT-ler Martin Keil los, dieser erreichte nach 41 Minuten wieder den Ausgangspunkt und übergab an den Zielläufer Markus Deichelbohrer zum finalen Endspurt. Kategorie unabhängig bedeutete das den 11. Platz in der Teamwertung.
Team 4 die Vitalhaus Power Girls, machten Ihrem Namen alle Ehre und brachten ihre Power gut auf die Strecke! Zur Belohnung gab es den 4. Platz in der Frauenteamwertung (10 min Rückstand auf Rang 3., also eindeutig, somit gab es keinen Anlass sich über den verpassten Podestplatz zu krämen). Geschlechter unabhängig haben die Mädels den 41. Platz von 226 Teams erreicht, ein super Einstand für das allererste Vitalhaus-Damenteam. Den Grundstein für das Ergebnis legte Schwimmerin Martina Faust. Auf dem Rennrad trat Triathletin Pia Wolf voll in die Pedale. Sie übergab an Megathlon- Neuling Silke Ziemiecki vom Speedteam Freiburg. Für Silke wurde es ein Einzelzeitfahren, sie erreichte aber ihre geschätzte / vorgenommene Zeit trotzdem. Nathalie Mühleck stand schon in den Startlöchern um die MTB-Strecke unsicher zu machen. Was ihr als Zweitschnellste Frau hervorragend gelang. Sabine Spieker setzte beim Laufen den erfolgreichen Schlusspunkt.
Wir danken Alfred Spieker, Uwe Horeth und dem gesamten Vitalhaus-Team für das tolle gemeinsame Erlebnis Megatlon. Wegen eines tragischen Todesfalls von einem Schwimmer im Rahmen der Veranstaltung wurden Mittags alle noch anstehenden Programmpunkte verständlicherweise abgesagt. Das Unglück macht einem wieder deutlich, dass es am wichtigsten ist, dass alle gesund im Ziel ankommen, anstatt zu hadern wenn es auf der Strecke nicht ganz rund läuft... Deshalb sind wir froh, dass alle unsere 25 Sportler wohl behalten das Ziel erreicht haben und somit nächstes Jahr alle wieder gemeinsam einen schönen Sporttag am Bodensee verbringen können.
Weitere Infos gibt es hier:
Text: Silke Ziemiecki / Bilder: Volker Hofacker / Silke Ziemiecki