Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Erfolgreichste BWIC-Saison: 2. Platz Team, 3 AK-Siege, 2 AK-Podestplätze
Am Samstag den 21. Septemder hiess es ein letztes Mal Runden fahren auf der Bahn in Großbettlingen. Hier ging es um Punkte für die Altersklassen- und Teamwertung. Für die Altersklassen mussten drei Rennen (500 m, 1000 m und 3000 m) absolviert werden. Diese wurden dann für die Tagesplatzierungen zusammen gerechnet. Obwohl die Freiburger Speedskater keine Bahnspezialisten sind, konnten am Ende des Tages doch einige gute Platzierungen verbucht werden:
- 1. Platz AK Aktive - Manos Junker
- 3. Platz AK 40 - Jens Kohler
- 4. Platz AK 40 - Lars Rahmelow- Junker
- 5. Platz AK 40 - Wolfgang Schuler
- 2. Platz AK 50 - Michael Seitz
- 2. Platz AK 30 - Silke Ziemiecki
- 11. Platz, AK 50 Platz 4 – Michael Seitz
- 12. Platz, AK 40 Platz3 – Jens Kohler
- 18. Platz, AK Aktive Platz 2 – Manos Junker
- 20. Platz, AK 60 Platz 2 – Michael Hohl
- 21. Platz, AK 40 Platz 7 – Lars Rahmelow- Junker
- 24. Platz, AK 50 Platz 7 – Johannes Walter
- 25. Platz, AK 40 Platz 8 – Wolfgang Schuler
- 18. Platz, AK 30 Platz 3 – Silke Ziemiecki
- 2. Platz Team Herren, Speedteam Freiburg FT 1844
- 1. Platz AK Aktive, 12. Platz Speed – Manos Junker
- 1. Platz AK 40, 6. Platz Speed – Jens Kohler
- 3. Platz AK 40, 13. Platz Speed – Lars Rahmelow-Junker
- 4. Platz AK 40, 14. Platz Speed – Wolfgang Schuler
- 11. Platz AK 40, zu wenig Rennen bestritten um in Speedwertung zu kommen – Oliver Wisser
- 9. Platz AK 50, 28. Platz Speed – Johannes Walter
- 12. Platz AK 50, zu wenig Rennen bestritten um in Speedwertung zu kommen – Michael Seitz
- 13. Platz AK 50, 35. Platz Speed – Dieter Modersitzki
- 2. Platz AK 60, 15. Platz Speed – Michael Hohl
- 1. Platz AK 30, 6. Platz Speed – Silke Ziemiecki
Im Anschluss an die Einzelrennen fand noch die Team-Staffel auf dem Programm. Dafür wurden die drei schnellsten FT-Speedskater aufgestellt (Jens Kohler, Michael S. und Manos Junker), denn es ging ja um den lang ersehnten Podestplatz in der BWIC-Gesamtwertung. Im Eifer des Gefechts unterlief Ihnen leider ein Wechselfehler, somit war das Rennen für die FT-ler vorzeitig beendet. Die Enttäuschung war natürlich groß, da man unbedingt gut Abschneiden wollte, um den 2. Platz in der Teamwertung abzusichern. Laut Reglement werden die ausgeschiedenen Teams im Staffelrennen auf dem letzten Platz einsortiert. Das Freiburger Team ging also an dem Tag punktemässig nicht ganz leer aus. Später am Abend, als die Gesamtwertung aktualisiert war, konnten die Jungs durchatmen. Der 2. Platz ging durch den Patzer nicht verloren und auch der Abstand zum drittplazierten Team blieb noch groß genug, um beruhigt in das morgige Abschlußrennen gehen zu können. Somit war der Ärger über das Ausscheiden im Staffelrennen verflogen, so wurden immer hin Kräfte für den den Halbmarathon in Bernhausen am Folgetag gespart ;-). Dadurch konnten dann doch alle das gemeinsame Abendessen beim Italiener genießen. Das war ein schöner Tagesabschluß, bevor es zeitig ins Hotelbett ging.
Das Rennen am nächsten Tag startete erst Mittags, so konnte auch das Frühstück in Ruhe genossen werden. Gut gestärkt brachen wir nach Bernhausen auf. Dort stießen mit Johannes Walter und Michael Hohl zwei weitere FT-ler dazu, um im Kampf um den Teampodestplatz zu unterstützen. Es galt einen gut 2 km langen Rundkurs neun mal zu fahren. Die anspruchvolle Strecke besteht aus einigen Kurven, einer schönen Abfahrt und einem ordentlichen Anstieg. Dies mal holte sich Langstreckenspezialist Michael S. den internen Titel des tageschnellsten Freiburgers. Jens war lange in seiner Nähe unterwegs, doch am Ende kam es zu einer kurzen Berührung mit einer anderen Skaterin. Es passierte nichts, aber die kurze Verunsicherung führte dazu, dass Jens den Anschluß an Micha S. verlor. Michael H. und Lars absolvierten das Rennen in der gleichen Gruppe. Im Rennverlauf wurde ein Freiburger Trio daraus. Sie holten Manos ein, der es aufgrund seines schon sicheren AK-Sieges, ruhiger angehen konnte. Mit Wolfgang und Johannes W. waren zwei weitere Vereinskollegen gemeinsam auf der Strecke unterwegs. Was immer von Vorteil ist, da man sich gegenseitig unterstützen kann. Silke fuhr am Anfang in einer Gruppe mit 2 Skaterinnen die sie gut kennt. Doch der neun mal zu nehmende Anstieg kostete sie viel Kraft. Deshalb musste sie nach dem ersten Drittel die Gruppe ziehen lassen. Den Rest kämpfte sie sich alleine durch. Das wichtigste aber, alle kamen wohl behalten ins Ziel und dann konnte gefeiert werden!
Ergebnisse Halbmarathon Bernhausen:
Denn nach dem jahrelangen Abo auf den 4. Platz in der Teamwertung war es endlich geschafft: der 2. Platz war Ihrer! Ich habe die ganze Saison über mit gefiebert und mich riesig für „meine“ Jungs gefreut, sie waren jetzt einfach mal dran. Ich bin stolz auf euch, ihr wart spitze!
Aber es gab noch mehr zu feiern, nämlich das bisher erfolgreichste Abschneiden der Freiburger Speedskater im BWIC bisher :-))
Jens hat es erstmalig geschafft die stark besetzte AK 40 zu gewinnen! Hinzu kommt der 6. Platz in der altersunabhängigen Speed-Gesamtwertung. Lars hat bereits in seinem zweiten Jahr für die FT den Sprung auf das Podest in der AK 40 als Dritter geschafft. Unmittelbar dahinter folgt mit Wolfgang ein weiterer Freiburger, der mit dem 3. Platz beim Schauinslandkönig bereits auf sich aufmerksam machen konnte. Youngster Manos konnte auch mit dem Sieg in der Aktivenklasse überzeugen. Während der Saison lieferte er sich heisse Duelle mit Jens, einige Male konnte er ihn in die Schranken weisen. Routinier Michael H. fuhr in der AK 60 auf den 2. Platz, somit hat er diesen aus 2018 erfolgreich verteidigt. Das spricht für seine Konstanz. Michael S., Johannes W. und Dieter haben es nicht soweit nach vorne in die Wertungen geschafft, was aber nicht an Ihrer Leistung lag, sondern daran, dass sie nur vereinzelt an den Rennen teilgenommen haben. Aber auch Sie haben damit Ihren Beitrag zum Teamerfolg bei getragen! Auch Oliver Wisser war gelegentlich bei den Rennen mit dabei, er hatte in der Vergangenheit mit Verletzungspech und ein paar Erkrankungen zu kämpfen. Er fuhr außerhalb der Teams, um wieder rein zu finden. Wir hoffen, dass er nächstes Jahr wieder voll angreifen kann. Die Freiburger Stärke sieht man auch an der altersunabhängigen Gesamtwertung, hier sind fünf FT-ler in den Top-15 zu finden. So viel wie von keinem anderen Verein. Auch die einzige Frau vom Speedteam Freiburg war wieder gut dabei. Silke schaffte, zum wiederholten Male, den Sieg in der AK 30 zu verteidigen. In der Speed-Gesamtwertung konnte sie sich in den letzten Rennen noch auf den 6. Gesamtplatz vor arbeiten.
Ende gut, alles gut!
BWIC-Endergebnisse 2019:
Weitere Infos gibt es hier:
Homepage Baden-Württemberg Inline- Cup
Text: Silke Ziemiecki / Bilder: Sarah Johann, Jens Stegmayer, Silke Ziemiecki