Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Hitzeschlacht am Berg – 2. Platz für Martin Schaller

Im Juli wären eigentlich 3 Rennen vom BWIC gewesen, leider wurden 2 davon kurzfristig abgesagt. Der Halbmarathon in Ettenkirch wegen Streckenproblemen und das Bahnrennen in Mannheim wegen zu wenig Teilnehmern. Deshalb waren nun alle heiß auf das einzige stattfindende Rennen am 24. Juli, noch dazu, weil es unser Heimrennen ist. Das ist aber definitiv und mit Abstand das fordernste Rennen der Saison. Das Einzelzeitfahren auf den Schauinsland ist 11,5 km lang und es gilt 770 Höhenmeter zu bewältigen. In diesem Jahr kam noch als zusätzliche Erschwernis die Sommerhitze dazu, was auch stellenweise zu weichem Asphalt führte, was zu Stolperfallen werden kann. Das Speedteam Freiburg war mit 5 Startern gut vertreten. An den Start gingen Vorjahressieger Martin Schaller, unser mehrfacher Schauinslandsieger Jens Kohler, Wolfgang Schuler, Lars Rahmelow-Junker und erstmalig hier am Start unser frisch gebackener Süddeutscher Meister Sascha Kessler. Michael Hohl musste wegen einer Erkältung leider kurz vorher seine Teilnahme zurückziehen. Die Chancen auf eine Titelverteidigung durch einen der Freiburger Bergspezialisten standen also gut. Um die FT-Starter zu unterstützen, anzufeuern und zu umsorgen übernahm Vereinskollegin Silke Ziemiecki heute die Betreuerfunktion, da sie im Moment aus gesundheitlichen Gründen nicht fit genug für das harte Rennen am Berg ist.
Vor dem Start trafen sich alle an einem schattigen Plätzchen. Dort wurden Gruppenfotos gemacht und die Gepäckstücke für den Transport auf den Berg an Silke übergeben. Dann ging es auch schon an den Start, den Silke in Bildern festhielt. Nachdem alle auf der Strecke waren, brachte Silke das Gepäck zur Talstation und gab es dort ab. Wegen der langen Schlange an der Kasse der Bergbahn, kam es zu der kuriosen Situation, dass die schnellen Freiburger Skater vor Betreuerin Silke oben auf dem Berg waren! Als auch Silke endlich mit der Bergbahn oben ankam, kümmerte sie sich zuerst darum, dass die Bergbezwinger ihr Gepäck wieder bekamen und sorgte bei Sascha für mentale Aufbauarbeit, da dieser völlig erschöpft oben ankam. Was zum einen an der Hitze lag, der ersten Teilnahme am Bergzeitfahren, aber auch daran, dass er kürzlich erst krank war und dadurch die Kondition gelitten hat. Dafür hat er aber mit einer Zeit von 01:01:48 und dem 7. Platz ein für die Umstände gutes Ergebnis erzielt mit dem er zufrieden sein kann.
Überrraschungsvorjahressieger Martin Schaller ging nach einer sehr guten Trainingsvorbereitung motiviert an den Start und war bereit für die Titelverteidigung. In dem hektischen Startgeschehen gelang es ihm nicht, wie vorgehabt, als letzter Skater auf die Strecke zu gehen. Den ersten Kilometer ging er bewusst am Limit, um seine Konkurrenten schon dort etwas zu distanzieren. Wegen dem durch die Hitze klebrigen Asphalt, passierte ihm ein kleiner Stolperer, bzw. kleiner Sturz. Der zum Glück keine Verletzungen nach sich zog, aber kurz den Rhythmus unterbrochen hat. Mit der Zeit machte ihm die enorme Hitze immer mehr zu schaffen, sein Puls war dauerhaft am Anschlag. Nach der halben Strecke kam Mitfavorit Hans Küchle wieder ins sein Sichtfeld. Ab da war es ein Fernduell auf 100 m Abstand. Trotz einer letzten großen Kraftanstrengung beim Zielsprint reichte es um 3 Sekunden haarscharf nicht für den Sieg für Martin. Aber Martin schaffte mit 00:52:37,5 eine neue persönliche Bestzeit! Das war die bisher knappste Entscheidung um den Sieg beim Schauinslandkönig! Natürlich ärgerte sich Martin kurz darüber wo er wohl die 3 Sekunden liegen gelassen hat… Waren es die zu weichen Rollen, der kleine Sturz, die Hitze oder alles zusammen? Dann konnte er sich aber doch über den tollen 2. Platz freuen und gönnte Hans Küchle fair den Sieg. Dieser war heute am Ende einfach der Stärkere und somit der verdiente Sieger!
Jens kehrte nach der letztjährigen Schauinsland-Pause zurück an den Berg. Im Training war er fit und oft gleichauf mit Martin. Die Chancen auf einen FT internen Battle um den Sieg zwischen den 2 war also spannend. Das Ergebnis war am Ende enttäuschend für unseren Bergspezialisten schlecht hin. Er verpasste seit langem hier mal wieder das Podest mit dem 4. Platz. Auch seine gelaufene Zeit war leider seine bisher schlechteste, Jens war froh am Ende noch unter 1 Stunde geblieben zu sein. Verantwortlich für den Leistungseinbruch ist wahrscheinlich ein kleiner Infekt der ohne Beschwerden wohl am Wettkampftag schon in seinem Körper steckte. Aber am Ende freute er sich über den 2. Platz von Martin und nächstes Jahr werden die Karten ja wieder neu gemischt!
Um für die BWIC-Wertung möglichst viel Punkte für das Team zu sammeln, startete Wolfgang dieses Jahr wieder ohne Stöcke. Letztes Jahr schaffte er in der Kategorie der Skiroller den 2.Platz. Seine Vorbereitung auf das Bergrennen lief nicht so wie er es sich vorgestellt hatte. Im Wettkampf heute konnte Wolfgang die Stunde aber knacken. Mit knapp 59 Minuten gelang ihm eine Steigerung gegenüber dem Training, was mit dem guten 5. Platz belohnt wurde.
Recht kurzfristig entschied sich Lars beim Schauinslandkönig zu starten, um als Reservemann parat zu sein, falls es erforderlich gewesen wäre. Was zum Glück nicht eintrat. Dadurch ging Lars mit wenig speziellem Bergtraining im Vorfeld an den Start. Was sich logischerweise in seiner Zeit niederschlug. Im Vergleich zu den letzten Jahren war er deutlich langsamer mit einer Zeit von 01:28:49 und dem 14. Platz von insgesamt 19. Teilnehmern. Aber bei diesem Rennen ist jeder ein Held der oben im Ziel ankommt, egal in welcher Zeit! Deshalb kann auch Lars stolz auf seine Leistung sein. Heute hat noch dazu die Hitze allen Startern zusätzlich viel abverlangt.
Am Ende war es ein schöner gemeinsamer Ausklang oben auf dem Freiburger Hausberg. Bei einem erfrischenden Getränk, guten Gesprächen, der Siegerehrung mit Freiburger Beteiligung und zwischen allen Sportlern, natürlich auch vereinsübergreifend. Am Ende freuten sich alle FT-ler auf die verdiente Talfahrt mit der Bergbahn, egal ob Starter oder Betreuerin.
Jetzt gibt es einen Monat Pause, dann steht im August der Mittellandmarathon in der Schweiz auf dem Programm. Dieses Rennen ist auch gleichzeitig die Europameisterschaft! Bis dahin freuen wir uns über den guten Zwischenstand im BWIC: 2. Platz Martin Schaller und 3. Platz Jens Kohler in der Männergesamtwertung, 2. Platz für Silke Ziemiecki bei den Frauen und natürlich das Beste: 1.Platz in der Teamwertung für das Freiburger-Herrenteam!
Text: Silke Ziemiecki, Bilder: Silke Ziemiecki