Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Nächste BWIC-Station Geisingen Road Race
Heute ging es für uns zum nahe gelegenen Rennen nach Geisingen zum Road Race. Auf dem Außengelände der Skatearena gibt es einen asphaltierten Rundkurs der 444m lang ist. Dieser musste heute 25 mal gefahren werden, das macht eine Distanz von 11,1 km. Für uns eher ein kürzeres Rennen, was nicht heisst, dass es weniger anstrengend ist. Dafür wird ein höheres Tempo gefahren. Bei strahlendem Sonnenschein und noch angenehmer Temperatur brachen fünf Freiburger Speedskater (Michael Hohl, Jens Kohler, Manos Junker, Lars Rahmelow-Junker und Silke Ziemiecki) auf zu dem Rundkursrennen. Krankheitsbedingt musste Wolfgang Schuler leider absagen, für ihn sprang dann spontan Jens Kohler ein. Jens wollte hier eigentlich pausieren, aber aufgrund der realistischen Chance auf den 2. Platz im Baden Württemberg Inline Cup (nachfolgend BWIC) für unser Herrenteam und für den möglichen Sieg in seiner Altersklasse in der Gesamtwertung, hat er sich dann doch entschlossen mit zu gehen. Zudem es hier noch ein zusätzliches Team-Staffelrennen gibt, für das Team kann hier also doppelt gepunktet werden. Weitere Besonderheit in Geisingen, die Damen und Herren starten separat nacheinander.
Den Anfang machten heute die Damen, Silke schaffte es nach dem Start an der großen Gruppe, die sich bildete, dran zu bleiben. Allerdings hatte sie bald mit dem hohen Tempo zu kämpfen, nach 5 Runden musste sie schweren Herzens abreißen lassen. Ab da war es ein Einzelrennen, allerdings konnte Silke heute Ihrer direkten Altersklassenkonkurrentin schon früh enteilen. Am Ende hatte Silke Sie mehrfach überrundet und einen zeitlichen Vorsprung von knapp 3 Minuten heraus gefahren. Somit war Silke am Ende doch zufrieden trotz des harten Kampfes alleine gegen den Wind.
Danach gingen die Herren auf die Strecke. Unser neues Dreamteam auf gemeinsamem Leistungslevel Jens Kohler und Manos Junker absolvierten das Rennen wieder in der gleichen Gruppe. Sie konnten sich dadurch wieder gegenseitig unterstützen und vor allem am Ende des Rennens gegenseitig pushen. Kurz vorm Ziel starteten die zwei einen erfolgreichen Ausreißversuch um vor Ihrer Gruppe zu finishen. Am Ende hat Manos wieder eine Rollenlänge vor Jens die Ziellinie überquert (genau wie letzte Wochenende in Niedernhall).
Bei Lars kam es zu einem ähnlichen Rennverlauf wie in Niedernhall, er erwischte wieder eine Gruppe die ihn nicht voll forderte. Der Abstand zur Gruppe davor war aber zu groß, um die Lücke alleine schließen zu können. So konnte er nicht sein ganzes Potenzial abrufen. Ob er mit einem aggresiveren Start hätte mit halten können, bleibt unbeantwortet. Diesen ging er im Nachhinein heute zu vorsichtig an. So hat er immerhin etwas Kräfte gespart, um diese im anschließenden Staffelrennen ein setzen zu können ;-)
Michael Hohl konnte sich zu letzter Woche steigern. Er fand eine Gruppe mit der er das Rennen am Anfang bestritt. Da das Tempo für seine Verhältnisse dort etwas verhalten war, ergriff er die Initative und übernahm die Führungsarbeit. Dann gelang es in den Windschatten einer weiter vorne liegenden Gruppe auf zu schließen. Das geht bei einem Rundenrennnen aufgrund von Überrundungen. Es war die Gruppe mit und um Jens und Manos. Dadurch kam es in der Gruppe von Michael zur Selektion. Die schwächeren Skater die das höhere Tempo nicht mit gehen konnten wurden abgehängt. Michael konnte das höhere Tempo gut mit gehen und sich somit weiter verbessern. Sein Einsatz wurde belohnt!
Nach einer kurzen Pause fand zum Abschluß noch das Team-Staffelrennen auf dem Programm. Hier gaben die FT-Jungs alles was an Kräften noch da war. Alle Wechsel klappten fehlerfrei, was die Grundlage ist um mit der Konkurrenz am Ende um die Platzierungen zu kämpfen. Es galt im Hinblick auf die BWIC-Teamwertung das Team von Bernhausen im Schach zu halten. Am Ende gelang das knapp nicht, aber trotzdem konnten wertvolle Punkte gesammelt werden.
Jetzt gilt es gut zu regenerieren, um für das kommende BWIC-Finalwochenende mit 2 Rennen (Samstag Bahnrennen in Großbettlingen, Sonntag Halbmarathon in Bernhausen) wieder erholt antreten zu können.
Ergebnisse:
- Manos Junker 00:20:05,12, Platz 8, Platz 3 AK Aktive
- Jens Kohler 00:20:05,24, Platz 9, Platz 2 AK40
- Lars Rahmelow-Junker 00:21:02,85, Platz 11, Platz 3 AK40
- Michael Hohl 00:21:04,19, Platz 12, Platz 2 AK60
- Silke Ziemiecki 00:28:01,05, Platz 9, Platz 1 AK30
Weitere Infos gibt es hier:
Homepage Baden-Württemberg Inline- Cup
Homepage Veranstaltung Road Race Arena Geisingen
Text: Silke Ziemiecki / Bild: Silke Ziemiecki