Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Schauinslandkönig: 1. & 3. Platz für FT-Skater

Alle Jahre wieder ruft der Freiburger Hausberg Schauinsland zum Bergeinzelzeitfahren. Bei etwas unsicherem Wetter gingen letzten Sonntag sieben FT-Speedskater auf die 11,5 km lange Strecke mit 770 Höhenmetern. Insgesamt stellten sich 22 Speedskater der Bergherausforderung. Während des Rennens blieb es trocken, der Regen setzte erst nach der Gipfelankunft der Sportler ein.
Nach dem letztjährigen zweiten Platz von Jens Kohler, holte er sich dieses Jahr in einer 52er Zeit mit drei Minuten Vorsprung wieder souverän die Schauinslandkrone zurück! Etwas überraschend konnten die FT-ler einen weiteren Podestplatz erzielen. Wolfgang Schuler schaffte als Dritter mit einer starken Leistung den Sprung auf das Podest! Die Jahre zuvor war Wolfgang immer in der Kategorie Skiroller mit Stöcken gestartet, bereits dort lieferte er stark ab. Trotzdem war er im Vorfeld etwas unsicher, wie er den Berg ohne Stöcke bezwingen sollte. Umso schöner für Wolfgang, dass es mit 56 Minuten so perfekt lief. Somit hat sich das davor regelmäßig durchgeführte Sonderbergtraining voll ausgezahlt. Gllückwunsch an unsere zwei schnellen Freiburger Bergbezwinger :-))
Drittbester FT-ler wurde Routinier Michael Hohl, mit einer Zeit von einer guten Stunde. Johannes Walter erreichte als vierter Freiburger den Gipfel, somit hat er wichtige Punkte für die BWIC-Teamwertung beigesteuert. Was momentan enorm wichtig ist, da das Freiburger-Herrenteam in der BWIC-Teamgesamtwertung auf dem 2. Platz liegt und dieser gefestigt und nach hinten abgesichert werden muss. Auch Dieter Modersitzki war mit Spaß dabei. Da ihn im Vergleich zu den Vorjahren weniger Konkurrenten überholt haben, ist für ihn das Ergebnis zufrieden stellend. Für Vater Lars und Sohn Manos Junker war der Start beim Schauinsland eine Premiere. Für die zwei hiess es Erfahrung sammeln und ankommen, um nächstes Jahr auf der Jagd nach BWIC-Punkten das Team weiter unterstützen zu können. Bei Manos fehlten nach einer gerade auskurierten Erkältung noch die letzten Kräfte, was bei dieser schwierigen Aufgabe zu spüren war.
Vom Wetter abgesehen, war es für das Speedteam Freiburg FT 1844 ein sehr erfolgreicher Tag! Gerne wieder in 2020.
Weitere Infos gibt es hier:
Informationen, Termine und Ergebnisse der BWIC-Rennserie
Informationen Veranstaltung Schauinslandkönig
Text: Silke Ziemiecki / Bilder: Lars Rahmelow-Junker