Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Start letzter Saisonabschnitt: Mittelland rollt Schweiz

In der Schweiz in Kriegstetten fand bei sommerlichen Temperaturen der „Mittelland rollt“ statt. Für die BWIC-Wertung galt es die Langdistanz von 34 km zu absolvieren, diese bestand aus einem 8,5 km langen Rundkurs der viermal gefahren werden musste. Die landschaftlich schöne, aber fahrtechnisch anspruchsvolle Strecke die mit mittelsteilen Anstiegen und ordentlichen Abfahrten auf wartet, verlangte konzentriertes skaten. Insgesamt mussten ca. 260 Höhenmeter überwunden werden, was unseren guten Bergfahrern Jens Kohler und Wolfgang Schuler zu Gute kommen könnte. Aufgrund der diesjährigen realistischen Chance auf einen Podestplatz für das FT-Herrenteam in der BWIC-Gesamtwertung, fuhr eine 7-Mann starke FT-Besatzung in unser Nachbarland, um möglichst viele Punkte ein zu sammeln. Mit dabei waren Jens Kohler, Michael Hohl, Johannes Walter, Dieter Modersitzki, Wolfgang Schuler, Manos Junker und Lars Rahmelow-Junker.
In der Mittagshitze fiel der Startschuss, Jens gelang hier ein guter Antritt, er konnte sich in der Gruppe mit den BWIC-Spitzenläufern einordnen und auch dort halten. Jens errreichte als erster FT-ler nach einer guten Stunde Fahrzeit das Ziel. Die restlichen Freiburger fanden sich in einer großen Gruppe mit zunächst etwa 25 Personen wieder. Diese Gruppe arbeitete fast über das ganze Rennen hinweg recht harmonisch zusammen, wobei auch die Freiburger immer wieder Führungsarbeit leisteten. Über die Renndistanz hinweg fielen hin und wieder Einzelne aus der Gruppe heraus - insofern ein klassisches Ausscheidungsrennen, bei dem es darauf ankommt, von Beginn an sorgfältig mit den eigenen Kräften zu haushalten. Im Rennverlauf verkleinerte sich die Skatergruppe um 10 Personen. Leider musste auch Lars wegen Kreislaufproblemen frühzeitig die Gruppe verlassen und sein Tempo dem Wohlbefinden anpassen. Michael H. und Johannes W. konnten sich bis in der letzten Runde in der Gruppe halten. Zuerst musste Michael H. passen, etwas später auch Johannes W. Michael holte Johannes aber wieder ein, so fuhren die 2 Vereinskollegen den Rest gemeinsam. Auch Lars konnte sich wieder fangen, er passierte die Ziellinie nur eine halbe Minute nach dem Freiburger-Duo Michael und Johannes. Wolfgang gelang die Kräfteeinteilung von den FT-lern in der großen Gruppe am besten und auch seine häufig eintretenden Rückenschmerzen setzten erst gegen Ende des Rennens ein. Somit konnte er am längsten in der Gruppe mit halten, am Ende musste er aber die Gruppe aufgrund schwindender Kräfte ziehen lassen und den Rest alleine skaten. Er erreichte eine halbe Minute nach der Gruppe aus der er heraus fiel das Ziel. Wolfgang kam nur vier Minuten nach Jens ins Ziel und wurde damit zweitbester FT-ler. Somit haben Jens und Wolfgang ihre Stärke am Berg genutzt und wurden mit guten Ergebnissen dafür belohnt! Dieter machte die Hitze mehr zu schaffen als er im Vorfeld dachte. Er konnte nur in der ersten Runde mit halten, danach musste er raus nehmen. Mit der Zeit bildete sich um ihn eine kleine neue Gruppe mit vier Skatern. Gegen Ende des Rennens holte Dieter noch unseren Youngster Manos ein, der sich dann auch der Gruppe um Dieter anschloß. In der letzten Runde fiel dann Dieter aus der Gruppe raus, errreichte dann eine knappe Minute hinter Manos das Ziel.
Insgesamt konnten die Freiburger-Speedskater eine gute Bilanz ziehen, im Hinblick auf die BWIC-Teamwertung konnten wieder wichtige Punkte geholt werden.
Ergebnisse:
- Jens Kohler 01:02:49,80, Platz 26
- Wolfgang Schuler 01:06:28,09, Platz 42
- Johannes Walter 01:07:12,95, Platz 44
- Michael Hohl 01:07:12,96, Platz 45
- Lars Rahmelow-Junker 01:07:38,86, Platz 46
- Manos Junker 01:12:19,30, Platz 49
- Dieter Modersitzki 01:13:35,05, Platz 51
Weitere Infos gibt es hier:
Informationen, Termine und Ergebnisse der BWIC-Rennserie
Informationen Swiss Sakte Tour
Text: Wolfgang Schuler, Silke Ziemiecki / Bild: Lars Rahmelow-Junker