Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung haben bezugnehmend auf die akutelle Situation Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen. >>> Den kompletten Brief zu den Maßnahmen finden Sie hier.
Sie sind hier
Teilnahme am Bahnrennen Homburg (Saar) für den guten Zweck

Neuzugang Sascha Kessler bat uns ihn zu dem Bahnrennen seines Heimatvereins in Homburg im Saarland zu begleiten, da der Verein gerade um den Erhalt der dortigen Bahn kämpft. Deswegen warben sie um möglichst viele Teilnehmer, um den Vertretern der Stadt zu zeigen, dass die Bahn gut genutzt wird und dringend erhalten bleiben soll. Lars, Wolfgang und Silke begleiteten Sascha ins Saarland. Für das leibliche Wohl, gutes Miteinander und eine Übernachtungsmöglichkeit sorgte Saschas Familie die uns herzlich empfing.
Auf der 200 m- Bahn mussten 3 verschiedene Distanzen gefahren werden. Es begann mit dem 1500 m Rennen, danach folgte mit 3000 m die längste Strecke und zum Abschluss standen die 1000 m auf dem Programm. Vor den Wettbewerben wurde die Veranstaltung mit einer kleinen Eröffnungszeremonie gestartet. Der Verein hielt eine Ansprache und es gab auch Reden von politischen Vertretern. Danach wurde jeder teilnehmende Verein extra vorgestellt. Die Sportler bekamen ein Schild mit dem Vereinsnamen und durften dann noch eine Ehrenrunde damit auf der Bahn fahren.
Dann begannen bei angenehmen Temperaturen die Wettkämpfe der Junioren und Erwachsenenklassen. Zuerst musste Sacha in der Aktivenklasse antreten. Danach wurden alle Altersklassen der Erwachsenen zusammen gestartet, da es nicht so viele Teilnehmer waren. Männer und Frauen gingen zusammen an den Start. Wolfgang und Lars versuchten so lange wie möglich mit den Bahnerfahreneren Skatern mit zu kommen, was ihnen auch gelang. Lars der um Ostern an Corona erkrankt war, war erfreut darüber, dass er länger mithalten konnte, als er im Vorfeld gedacht hat. Deshalb waren beide am Ende zufrieden mit ihren Leistungen. Und es war eine gute Generalprobe vor dem nächsten Bahnrennen Mitte Juni in Grossbettlingen das zum BWIC zählt und dort auch gleichzeitig die Süddeutschen Meisterschaften ausgefahren werden.
Leider waren insgesamt nur 2 Frauen am Start, allerdings waren beide in der gleichen Altersklasse, so dass sich ein kleiner Fight zwischen den beiden ergab. Silke versuchte das ganze taktisch anzugehen, da sie ihre Gegnerin von einem anderen Rennen kannte und einschätzen konnte. Silke fuhr zu Beginn immer zusammen mit der anderen Teilnehmerin und startete Ausreißversuche erst auf den letzten paar Runden vor dem Ziel. Hilfreich war dabei, dass im Feld der Männer ein Skater dabei war, der für Silke ein passendes Tempo fuhr und sie dort im Windschatten fahren und Kräfte sparen konnte. So waren ihre Ausreißversuche in allen 3 Rennen erfolgreich und sie konnte sich gegen die Gegnerin durchsetzen.
Auch Sascha lieferte gute Rennen ab, allerdings musste er sich nicht mit Kontrahenten aus seiner Aktivenklasse messen, da er hier als Einziger gemeldet war. Aber er battelte sich trotzdem mit den Skatern der Juniorenklassen, mit denen er gemeinsam starten durfte. Da bei dem Bahnrennen auch die saarländischen Meisterschaften ausgefahren wurden, holte er sich auch diesen Titel. Zudem bekam er Lob von der Homburger Trainerin, dass er die Rennen mit gutem Überblick gefahren ist. Sascha nahm mit einem Homburger Skater noch an dem Staffelrennen teil. Es traten dort sechs Teams an. Sascha‘ s Team holte sich hier den Sieg! Zudem hat sich Sacha auch über die familiäre Unterstützung an der Bahn gefreut die zahlreich vertreten war.
Es war ein schönes und auch erfolgreiches Wochenende für die Freiburger Speedskater. Wir wurden von allen freundlich empfangen. Gerne haben wir die Sache für den dortigen Bahnerhalt mit unserer Teilnahme unterstützt und hoffen das es positiv ausgeht.
Weitere Infos gibt es hier:
Homepage ERC Homburg & Ergebnisse Bahnrennen
Text: Silke Ziemiecki, Bilder: Wolfgang Schuler / Sascha Kessler / Josephine Winter / Silke Ziemiecki