Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
- Sport, Spiel & Spaß
- Fitness, Gesundheit & Reha
- BGM
- Fitness
- Fitness | Balance
- Fitness | Power
- Aqua-Fit
- Aqua-Fit | Kurs
- Bauch Beine Po
- Bodyforming
- Box & Fun
- Challenge of the week | Kurs
- Cross-Workout
- Fitness-Mix
- Functional Fit
- Functional Training
- Indoor Cycling | Kurs
- Jumping Fitness | WORLD JUMPING®
- Kettlebell & TRX
- Langhanteltraining
- Lauftraining
- Nordic Walking
- Open Playground
- Piloxing®
- Power Fitness
- Rückenfit | Rückenfit / Flexibar
- Skifitness | Kurs
- Tabata Training
- Total Body Drill
- Wake up Fit
- Zirkeltraining
- Zumba® | Latin Dance | Tanz-Fit
- Gesundheit
- Ausgleichsgymnastik
- Fit & Aktiv
- Fit im Alltag | Krafttraining für Senioren
- Fitnessgymnastik
- Fitnesstraining
- Funktionelles Faszientraining
- Funktionsgymnastik
- Gehirntraining durch Bewegung
- Joggen und Walking
- Knieschule
- Konditionstraining | Intensives Konditionstraining Herren
- Kräftigendes Beckenbodentraining | Kurs
- Orthopädischer Sport
- Rückentraining
- Seniorenfitness
- Spielgruppe (Volleyball)
- Sportliche Gymnastik Damen
- Vital und Gesund durch Faszientraining | Kurs
- Wirbelsäulengymnastik
- Wirbelsäulengymnastik für die BWS/HWS | Kurs
- Wassergymnastik
- Gesundheits- u. Fitnessstudio
- Kurse
- Personal Training
- Rehabilitation
- Sport im Park
- Wettkampfsport
- Sportkindergärten
- Sportgrundschule
- Verein
- Sportmeo | Corona-Info
- Sportmeo | Registrierung
- Übungsreihen | Aktiv und Fit zu Hause
- Corona Updates
- Corona Update 1.04.2022
- Corona Update 24.02.2022
- Corona Update 28.01.2022
- Corona-Update 27.12.2021
- Corona Update 05.12.2021
- Corona-Update 16.11.2021
- Corona Update 02.11.2021
- Corona Update 16.08.2021
- Corona Update 28.06.2021
- Corona Update 20.5.2021
- Corona Update 12.5.2021
- Offener Brief von Präsidium und Vorstand vom 30.4.2021
- Update 8.01.2021
- Update 16.12.2020
- Update 5.12.2020
- Update 30.10.2020
- Update 19.10.2020
- Update 26.08.2020
- Update 31.07.2020
- Update 30.06.2020
- Update 05.06.2020
- Update 29.05.2020
- Update 15.05.2020
- Offener Brief Präsidium und Vorstand | 28.4.2020
- Update 8.5.2020
- Update 17.04.2020
- Updade 24.3.2020
- Updade 15.3.2020
- Hygiene-Konzept
- Sportstätten
- FT-Sportpark
- Beachvolleyballanlage
- Fitness- und Gesundheitsstudio
- Burdahalle
- Erlebnisspielplatz
- Geschäftsstelle
- Grillplatz
- Großer Ballettsaal
- Gymnastikhalle
- Gymnastikstudio
- Hallenbad / Sauna
- Hartplatz
- Judohalle
- Karl-Herterich-Halle
- Kleiner Ballettsaal
- Kunstrasenfeld
- Multifunktionscourt
- Neue Dreifeldhalle
- Olympiahaus
- Rasenplatz
- Schauenberghalle
- Seminarraum
- Spieltreff
- Sportgrundschule
- Sportkindergarten
- Tennishalle
- Tischtennishalle
- FT im Rieselfeld
- Externe Sportstätten
- FT-Sportpark
- Vorteile
- Shop
- Sport, Spiel & Spaß
- Kindergeburtstage
- Sportarten
- Sportferienfreizeit
Sie sind hier
Aikido

Ai „Harmonie“, Ki „Lebensenergie“, „universelle Energie“, Dō „Lebensweg
Aikido ist eine Verteidigungskunst aus Japan und gilt als Synthese der traditionellen Kampfkünste, die von O'Sensei Morihei Ueshiba entwickelt wurde. Aikido wird als kooperatives Übungssystem ohne Wettkämpfe trainiert, also ohne Sieger und Besiegte. Man versucht beim Aikido von Anfang an so wenig körperliche Kraft wie möglich einzusetzen. Dabei bleibt der kämpferische Aspekt aber voll erhalten. Aikido enthält sehr dynamische Würfe und wirkungsvolle Hebel. Aikido kann sowohl sehr schnell und athletisch, als auch langsam und fließend geübt werden, je nach Kenntnisstand und Vorlieben des Lehrers und der Übenden. Aikido eignet sich also für alle Altersgruppen, für Frauen und Männer, für sportliche Leute und auch sehr gut für weniger sportliche Menschen. Aber - was ist Aikido denn nun eigentlich?
Trainerteam
Eva Breunig, Natalie Geißinger (Beide 1.Dan) und Lucas Meßmer (1. Kyu).
Lust Aikido auszuprobieren?
Ab 4. Oktober 2021 startet ein Aikido-Anfängerkurs. Jeweils montags von 19.00 bis 20.00 Uhr. Der Kurs ist für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene geeignet. Auch für Wiedereinsteiger ist der Kurs eignet sich der Kurs sehr.
Kosten: 20,- Euro (FT-Mitglied) | 40,- Euro (Nichtmitglied)
Anmeldung: Ab sofort ist eine Anmeldung über Sportmeo möglich.
Aikido ist in der Basismitgliedschaft des Vereins enthalten. Lediglich für den Anfängerkurs wird eine Zusatzgebühr berechnet.
Angebote
Montag
-
19:00 – 20:00
hier anmelden
Aikido (Anfänger & Fortgeschrittene)
Anmeldung erforderlichJudohalle (FT-Sportpark)Aikido (Anfänger & Fortgeschrittene)
1 Stunde 19:00 – 20:00Alter:–15Niveau:99alleNächster Termin
Montag, 08. August 2022 19:00 – 20:00Hinweise
Bitte beachten Sie, dass in den Schulferien das Ferienprogramm gilt.
-
20:00 – 21:00
hier anmelden
Aikido (Fortgeschrittene)
Anmeldung erforderlichJudohalle (FT-Sportpark)Aikido (Fortgeschrittene)
1 Stunde 20:00 – 21:00Alter:–15Niveau:99FortgeschritteneNächster Termin
Montag, 08. August 2022 20:00 – 21:00Hinweise
Bitte beachten Sie, dass in den Schulferien das Ferienprogramm gilt.