Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Aikido

Ai „Harmonie“, Ki „Lebensenergie“, „universelle Energie“, Dō „Lebensweg
Aikido ist eine Verteidigungskunst aus Japan und gilt als Synthese der traditionellen Kampfkünste, die von O'Sensei Morihei Ueshiba entwickelt wurde. Aikido wird als kooperatives Übungssystem ohne Wettkämpfe trainiert, also ohne Sieger und Besiegte. Man versucht beim Aikido von Anfang an so wenig körperliche Kraft wie möglich einzusetzen. Dabei bleibt der kämpferische Aspekt aber voll erhalten. Aikido enthält sehr dynamische Würfe und wirkungsvolle Hebel. Aikido kann sowohl sehr schnell und athletisch, als auch langsam und fließend geübt werden, je nach Kenntnisstand und Vorlieben des Lehrers und der Übenden. Aikido eignet sich also für alle Altersgruppen, für Frauen und Männer, für sportliche Leute und auch sehr gut für weniger sportliche Menschen. Aber - was ist Aikido denn nun eigentlich?
Trainerteam
Eva Breunig, Natalie Geißinger (Beide 1.Dan) und Lucas Meßmer (1. Kyu).
Lust Aikido auszuprobieren?
Ab 4. Oktober 2021 startet ein Aikido-Anfängerkurs. Jeweils montags von 19.00 bis 20.00 Uhr. Der Kurs ist für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene geeignet. Auch für Wiedereinsteiger ist der Kurs eignet sich der Kurs sehr.
Kosten: 20,- Euro (FT-Mitglied) | 40,- Euro (Nichtmitglied)
Anmeldung: Ab sofort ist eine Anmeldung über Sportmeo möglich.
Aikido ist in der Basismitgliedschaft des Vereins enthalten. Lediglich für den Anfängerkurs wird eine Zusatzgebühr berechnet.