Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Update 15.3.2020
Liebe Mitglieder,
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der vergangenen zwei Tage sowie nach weiteren Gesprächen mit den zuständigen Behörden, haben Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung des Vereins nach reiflicher Überlegung beschlossen, den gesamten Vereinsbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 29.03.2020 ruhen zu lassen. In Ihrem eigenen Interesse und im Interesse Ihrer Familien und Freunde bitten wir Sie alle um Verständnis für diese Maßnahme. Wir werden Sie alle über unsere unterschiedlichen Kanäle auf dem Laufenden halten und hoffen sehr, dass der Vereinsbetrieb nach dem 29.03.2020 wieder aufgenommen werden kann.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie erhalten alle Informationen bezüglich des Corona-Virus direkt in Ihr E-Mail Postfach: Newsletter anmelden
Update vom 13.03.2020
Liebe Mitglieder,
nachdem in Freiburg Schulen ganz oder teilweise geschlossen wurden, Verbände zeitweise den Spielbetrieb eingestellt haben und in Freiburg sowie auch bundesweit diverse Veranstaltungen mit einer Personenzahl über 50 verschoben oder abgesagt werden, möchten wir Sie hier über die aktuelle Situation sowie den Umgang mit dieser in der FT informieren.
Selbstverantwortung und Verantwortung für Mitmenschen
In einer Solidargemeinschaft ist es wichtig, seine persönlichen Belange zum Wohle des Allgemeinwohls in den Hintergrund zu stellen, insbesondere in Ausnahmesituation, welche derzeit aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus gegeben ist. Ziel aller derzeit definierten Maßnahmen ist es, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, um somit eine mögliche Überforderung des Gesundheitswesen vorzubeugen.
Täglich neue Bewertung der aktuellen Situation
Eingeschränktes Sportangebot
> der FT-Ehrenabend wird nicht wie geplant stattfinden. Wir werden diesen verschieben und an einem späteren Zeitpunkt durchführen.
Präventive Regeln bezüglich des Sportbetriebes
1) Bitte denken Sie an regelmäßiges Händewaschen zur Eindämmung des Risikos einer Ansteckung.
2) Mitglieder mit Erkältungs- oder Grippesymptomen bleiben dem Sportangebot zum Selbstschutz und Schutze anderer fern.
3) Mitglieder, die in einem Risikogebiet waren, steigen erst nach 14 Tagen wieder in den Sportbetrieb ein.
4) Personen, die mit einer Person zusammenleben, die vom Gesundheitsamt aus Verdacht in häusliche Quarantäne gestellt wurde, dürfen weiterhin am Sportbetrieb teilnehmen.
6) Alle Teilnehmer/innen müssen selbstverantwortlich entscheiden, ob sie ein Sportangebot besuchen möchten oder nicht. Insbesondere Teilnehmer/innen aus einer Risikogruppe (Ü 60; Vorerkrankte) bitten wir sich sehr gut zu überlegen, ob ein Sportangebot besucht werden soll oder nicht.
Wir wünschen weiterhin viel Freude beim Sport und wir werden Sie hier weiterhin auf dem Laufenden halten. Bleiben Sie gesund und denken Sie an die Verantwortung für Ihre Mitbürger/innen.