Gut gerüstet!
Die Vorschularbeit hat zum Ziel dem Kindergartenkind einen gelungenen Übergang in die Schule zu ermöglichen. Besondere Projekte und Aktivitäten bereiten die Kinder auf die Schule vor. Dies geschieht in den Sportkindergärten der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. zum einen durch das Vorschulprogramm "Klipp und Klar". Mit Hilfe des Klipp und Klar- Lernkonzeptes von Frau Prof. Haberda aus Wien, versuchen wir den Einstieg in die Schule individuell durch gezielte Beobachtung und mit viel lernrelevanter Bewegung zu ebnen. Die Voraussetzungen, die für das Lernen in der Schule nötig sind, werden spielerisch und kindgemäß im Kindergarten gefördert. Die mathematische Frühförderung - das Entenland/Zahlenland - ist ein weiteres Porgramm zur Vorbereitung auf die Schule. Diese umfassende mathematische Frühförderung von Prof. Preiß ermöglicht Kindern grundlegende Erfahrungen mit Zahlen und hilft ihnen Wissen über die Welt der Zahlen aufzubauen. Das Entenland (für Kinder von 2,5 – 4 Jahren) möchte Kinder dazu befähigen, in der Vielfalt der Dinge klare Strukturen und zuverlässige Beständigkeit zu erkennen. Bildungsinhalte sind u.a. Sortieren und Ordnen, Kennenlernen von Formen und Erste Erfahrungen mit Zahlen. Das Erleben von Mathmatik wird in den Zahlenlandprojekten bis in die Grundschule fortgesetzt. Zu dem bieten wir Französisch im Kindergarten mit einer muttersprachlichen Lehrkraft an. Hier haben die Kinder an zehn Terminen in der Vorschulzeit die Möglichkeit durch Spiele, Basteln, Backen und Singen eine Fremdsprache und das Gefühl für eine andere Lebensart kennen zu lernen