Die Geschäftsstelle im FT-Sportpark ist Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14-18 Uhr sowie Freitag von 14-16 Uhr geöffnet. I Weitere Infos!
Sie sind hier
Zahlen & Fakten
Zahlen und Fakten
- 6,3 Mio € Baukosten
- 1,5 Jahre Bauzeit
- Barrierefreier Zugang im gesamten Hallenbereich
- Dreifeldhalle mit den besonderen Maßen von 45m*30m*9m. Teilbar in Dritteln und Hälften.
- 800 Zuschauersitzplätze + sieben Rollstuhlplätze
- Zwei zusätzliche, moderne Gymnastikräume (280m² und 170 m²)
- Ein großzügiges Foyer
- Cateringbereich
- Ein großzügiger Besprechungs-/Seminarraum
- Regie- & Physioraum, vier Umkleidekabinen, großzügige Geräteräume
- Versorgung über das vereinseigene BHKW
- Photovoltaikanlage
Der Sport in der neuen Dreifeldhalle mit Gymnastikräumen
Die neue Dreifeldhalle wird sich auf den gesamten Sport der FT 1844 Freiburg auswirken. Nicht nur die Wettkampfabteilungen profitieren durch die zusätzlichen Kapazitäten im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Auch der Freizeitsport erhält neue Gymnastikräume. Daraus ergibt sich auch für die Bestandshallen eine bedarfsgerechtere Nutzung. Außerdem bietet die neue Dreifeldhalle durch die Zuschauerkapazität, einen festintegrierten Cateringbereich sowie einen Seminar- und Besprechungsraum umfangreiche Möglichkeiten für Events, Seminare und bereits bekannte Veranstaltungen des Vereins.
Wettkampfsport
Der Wettkampfsport kann zukünftig auf eine neue, zusätzliche Spielhalle zurückgreifen. Die neue Dreifeldhalle genügt dabei nicht nur den heutigen Anforderungen der Verbände, sondern bietet auch einen enormen Mehrwert für den Trainingsbetrieb.
Mit einer Länge von 45m, einer Breite von 30m und einer Höhe von 9m erweitern sich die Trainingsmöglichkeiten unterschiedlicher Sportarten. Die Volleyballer erhalten den dringend benötigten Aufschlagsraum auf drei querverlaufenden Feldern sowie durch die Höhe von neun Metern bessere Bedingungen im Bereich der Annahme. Die Badmintonspieler/innen können sich über insgesamt zwölf Spielfelder freuen. Durch die Verbreiterung der Halle um drei Meter im Vergleich zu gewöhnlichen Dreifeldhallen und die Teilung der Halle in zwei Hälften mit festinstallierten Toren werden die Ballsportarten insbesondere im Jugendbereich zusätzliche Trainingseinheiten durchführen können. Außerdem erbringen die großen Auslaufzonen sicherheitsrelevante Aspekte. Auch die Trampolinabteilung profitiert von einer Longe und der neun Meter hohen Halle. Durch die großzügige Planung der Geräteräume wird zukünftig ausreichend Platz zur sicheren Unterstellung von Geräten vorhanden sein.
Sobald die Burdahalle mit neuem Konzept saniert wurde, können zudem wieder vermehrt Wettkämpfe, Spiele und Turniere im FT-Sportpark ausgetragen werden. Einige Abteilungen, die derzeit ihre Wettkämpfe noch in externen Sporthallen durchführen, werden daher wieder "nach Hause" kommen, um für die FT auf Punkte- und Torejagd zu gehen. Dies alles in einer neuen, modernen und motivierenden Atmosphäre.
Freizeitsport
Die zusätzlichen Gymnastikräume, welche auf dem Foyer der neuen Dreifeldhalle entstehen, können zukünftig einige der bestehenden Bedarfe insbesondere im Bereich Fitness-, Gesundheit-, und Rehabilitation abdecken. Dabei geht es nicht allein darum neue, zusätzliche Angebote in diesen Bereichen zu schaffen, sondern auch um eine Verlegung bestehender Angebote in bedarfsgerechte Sporträumlichkeiten. Die beiden Gymnastikräume mit den Größen 280 m² und 170 m² entsprechen den heutigen Qualitätsstandards für unterschiedliche Angebotsformen. Sowohl durch die eingesetzten Materialien, Licht und Ton, als auch einer modernen Lüft- und Kühltechnik soll eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden. Jede/r Sportler/in kommt dabei auf seine Kosten, sei es beim richtigen Auspowern oder Entspannen.
Schul- und Kindergartensport
Der Schul- und Kindergartensport spielen eine große Rolle in der FT und somit auch im neuen Raumkonzept. Durch die neue Dreifeldhalle steht dem Verein als auch der Stadt Freiburg zukünftig eine zusätzliche große Schulsporthalle zur Verfügung. In Kombination mit der sanierten Burdahalle, werden die Schulen und Kindergärten optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
Verantwortungsbewusst - Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Von Beginn an war es der Vereinsführung ein großes Anliegen mit dem Bau der neuen Dreifelhalle ein Zeichen hinsichtlich der Themen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit zu setzen. Die komplette Sporthalle ist barrierefrei erschlossen. Im Bereich der festen Zuschauertribünen wurden Rollstuhlplätze geplant. Außerdem verfügt die Halle über eine spezielle Behindertentoilette mit integrierter Liege. Des Weiteren wurde der Aufzug, durch welchen sowohl die Sporthalle und Umkleidekabinen im UG, als auch die Gymnastikräume im OG erreicht werden, überdurchschnittlich groß geplant.
Im Bereich der Nachhaltigkeit setzt der Verein auf modernste, energieschonende LED-Technik. Außerdem soll das vereinseigene BHKW die Sporthalle mit Wärme versorgen. Die derzeitig sich in Planung befindliche Photovoltaikanlage wird der Dreifeldhalle und Teilen des FT-Sportparks den notwendigen Strom liefern. Dies hat positive Auswirkungen auf die Betriebskosten und noch wichtiger auf den CO²-Aussoß des gesamten FT-Sportparks.