Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Der Baufortschritt im Überblick
Auf dieser Seite möchten wir SIe stets am aktuellen Baufortschritt teilhaben lassen. Neben neuen Bildern von der Baustelle finden Sie hier auch immer wieder wichtige, dazugehörende Informationen sowie Zukunftsaussichten für die jeweiligen Bereiche - eben alles, was Sie zu unserem Zukunftskonzept wissen müssen!
Generell herrscht Zufriedenheit..
Bei der Großbaustelle im FT-Sportpark geht es gut voran. Die Abbrucharbeiten befinden sich in den letzten Zügen, der Wiederaufbau hat bereits begonnen. In der komplett entkernten Burdahalle wurde bereits damit begonnen. Die Stahlträger, die die neue Tribüne tragen, sind schon eingebaut. Nun kann das Dach der Burdahalle wieder geschlossen werden. Das neue Dach wird in den kommenden 3-4 Wochen montiert werden. Fertiggestellt wurde hingegen schon der Rohbau für das neue Werkstattgebäude sowie die Erweiterung der Judohalle zwischen der Schauenberg- und der Burdahalle. Auch der Schacht für den Aufzug, der für einen barrierefreien Zugang in alle Räumlichkeiten der Burdahalle, des neuen Riegels und zum Stadion sorgen wird, ist schon betoniert.
In der Sommerferienzeit haben die Fachfirmen zudem eine Wärmeversorgungsleitung zwischen der Dreifeldhalle und der neuen Energiezentrale unter der Burdahalle verlegt. Diese wird bei großem Wärmebedarf Wärme aus der bestehenden Technikzentrale im Keller des Hans-Evers-Hauses zuführen. Die Grundwärmeversorgung der neuen Räumlichkeiten soll eine Grundwasserwärmepumpe übernehmen, die Anfang kommenden Jahres eingebaut werden wird.
Nachdem die an die neu entstehenden Bauten angrenzenden Hallen und Gebäude unterfangen wurden, bereitet der Erdbauer derzeit die Flächen für die neuen Gebäude vor. Dann können auch die Rohbauarbeiten für die neuen Outdoorumkleiden und den Riegel angegangen werden.
Generell herrscht Zufriedenheit mit dem Baufortschritt, auch wenn das Bauen im Bestand naturgemäß die ein oder andere Überraschung zu Tage bringt. Ein nennenswertes Beispiel hierfür ist Dach des Mittelbaus. Dessen Zustand war schlechter als erwartet, so dass nun auch die ehemalige Tischtennishalle neu eingedeckt wird. Und wer sich fragt, was derzeit vor der Schauenberghalle steht, dem kann an dieser Stelle geholfen werden. Es handelt sich um einen großen Öltank, der vor über zehn Jahren stillgelegt wurde. Da er in den Gründungsbereich der Baustelle ragte, wurde er in einer Hauruck-Aktion aus dem Erdreich gehoben, um die Aufbauarbeiten zügig fortsetzen zu können.
Erneuerung des Daches
Die Bauarbeiten sind weiterhin im vollen Gange.
Aktuell finden die größten Umbauten noch in und um die Burdahalle herum statt. Nach den vorangegangenden Aufbringungen des Isolierungsgrundes wird ab Kalenderwoche 27 das alte Dach der Burdahalle abgenommen und gegen ein neuers und moderneres Dach ersetzt.
Die Maßnahme der Entfernung soll noch in dieser Woche fertiggestellt werden und eine weitere, große Etappe somit abgeschlossen sein.
Dadurch werden auch die ersten Ausblicke deutlich erkennbar, wie es in naher Zukunft im gesamten FT-Sportpark aussehen soll.
Einrichtung des Krans
Für die weiteren Baumaßnahmen wurde am 16. Mai ein Kran angeliefert und die Baustelleneinrichtung erweitert. Fortan ist das Parken auf dem Hauptparkplatz dadurch nur noch bis zur ersten Wendeschleife möglich. Im Bereich entlang des Zaunes Richtung Tennisplätze (Freiburger TC) wurde ein Fuß- und Radweg eingerichtet, der durch einen Fußgängerüberweg von der gegenüberliegenden Seite zu erreichen ist.
Abriss des Burdahallen-Foyers
Damit der neue, zweistöckige Riegel vor der Fassade der Burda- und der Schauenberghalle entstehen kann, muss zuerst ein großer Teil des Burdahallen-Foyers, der ehemaligen Geschäftsstelle und auch der Tischtennishalle abgerissen werden. Der Riegel wird nicht nur den Vorteil haben, dass er die Stirnfassaden der Burda-, Tischtennis- und Schauenberghalle saniert, sondern diese auch gleichzeitig verdeckt. Dies führt dazu, dass dieser Gebäudekomplex künftig ein einheitliches Erscheinungsbild erhält.
Kunstrasen-Teppich im Stadion-Bereich
Auch im Stadionbereich wurden bereits die ersten Bauzäune gestellt. Wo man heute nur noch Grundrisse der alten Geschäftsstelle erahnen kann, wird in Zukunft das neue Fitness- und Gesundheitsstudio als Teil des zweistöckigen Riegels hervorragen. Die FT-Gaststätte bekommt eine Außenterasse, die sich zusammen mit der neuen Tribüne stimmig ins Gesamtbild einfügen wird. Anhand der Tribüne lässt sich verdeutlichen, wie multifunktionell der FT-Sportpark nutzbar sein soll: Zum Einen bietet sie Platz für Zuschauer:innen bei Wettkämpfen und Trainings, zum Anderen kann sie aber auch für Athletiktraining der Sportler:innen genutzt werden und als Teil des Laufstreckenkonzepts des FT-Sportparks fungieren.
Da der Weg entlang des Hauptrasens, der u.a. als Zugang zum Fitness- und Gesundheitsstudio genutzt wird, bald nur noch auf dem Ascherweg begehbar sein wird, wurde hier bereits ein aus Kunstrasenstücken bestehender Teppich verlegt. So soll weitestgehend vermieden werden, dass Schmutz in die Innenräume des FT-Sportparks getragen wird und gewährleistet werden, dass sich stets auf einem sauberen Untergrund fortbewegt werden kann.