Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Der Baufortschritt im Überblick
Auf dieser Seite möchten wir SIe stets am aktuellen Baufortschritt teilhaben lassen. Neben neuen Bildern von der Baustelle finden Sie hier auch immer wieder wichtige, dazugehörende Informationen sowie Zukunftsaussichten für die jeweiligen Bereiche - eben alles, was Sie zu unserem Zukunftskonzept wissen müssen!
Einrichtung des Krans
Für die weiteren Baumaßnahmen wurde am 16. Mai ein Kran angeliefert und die Baustelleneinrichtung erweitert. Fortan ist das Parken auf dem Hauptparkplatz dadurch nur noch bis zur ersten Wendeschleife möglich. Im Bereich entlang des Zaunes Richtung Tennisplätze (Freiburger TC) wurde ein Fuß- und Radweg eingerichtet, der durch einen Fußgängerüberweg von der gegenüberliegenden Seite zu erreichen ist.
Abriss des Burdahallen-Foyers
Damit der neue, zweistöckige Riegel vor der Fassade der Burda- und der Schauenberghalle entstehen kann, muss zuerst ein großer Teil des Burdahallen-Foyers, der ehemaligen Geschäftsstelle und auch der Tischtennishalle abgerissen werden. Der Riegel wird nicht nur den Vorteil haben, dass er die Stirnfassaden der Burda-, Tischtennis- und Schauenberghalle saniert, sondern diese auch gleichzeitig verdeckt. Dies führt dazu, dass dieser Gebäudekomplex künftig ein einheitliches Erscheinungsbild erhält.
Kunstrasen-Teppich im Stadion-Bereich
Auch im Stadionbereich wurden bereits die ersten Bauzäune gestellt. Wo man heute nur noch Grundrisse der alten Geschäftsstelle erahnen kann, wird in Zukunft das neue Fitness- und Gesundheitsstudio als Teil des zweistöckigen Riegels hervorragen. Die FT-Gaststätte bekommt eine Außenterasse, die sich zusammen mit der neuen Tribüne stimmig ins Gesamtbild einfügen wird. Anhand der Tribüne lässt sich verdeutlichen, wie multifunktionell der FT-Sportpark nutzbar sein soll: Zum Einen bietet sie Platz für Zuschauer:innen bei Wettkämpfen und Trainings, zum Anderen kann sie aber auch für Athletiktraining der Sportler:innen genutzt werden und als Teil des Laufstreckenkonzepts des FT-Sportparks fungieren.
Da der Weg entlang des Hauptrasens, der u.a. als Zugang zum Fitness- und Gesundheitsstudio genutzt wird, bald nur noch auf dem Ascherweg begehbar sein wird, wurde hier bereits ein aus Kunstrasenstücken bestehender Teppich verlegt. So soll weitestgehend vermieden werden, dass Schmutz in die Innenräume des FT-Sportparks getragen wird und gewährleistet werden, dass sich stets auf einem sauberen Untergrund fortbewegt werden kann.