Zum 1. Januar 2023 werden die Beiträge und Entgelte angepasst. Die ab dem 1. Januar gültigen neuen Tarife entnehmen Sie bitte dem Preisflyer.
Sie sind hier
Der Sportverein als gesellschaftlicher Motor

Beim Festakt anlässlich des 175 jährigen Jubiläums der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. im historischen Kaufhaus wurde eines deutlich: Sportvereine gestalten die Gesellschaft. „Sportvereine verbinden und überwinden Grenzen“, so Oberbürgermeister Martin Horn und Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sieht in den Sportvereinen „eine wichtige Säule in der Gesellschaft“.
„In einer Gesellschaft in der der Egoismus zunimmt, bietet gerade der Sportverein das soziale Netz für benachteiligte Gruppen, für Kinder und Jugendliche aber auch für viele andere Menschen“, so Alfons Hörmann. Menschen in Freiburg und in allen Regionen Deutschlands finden, über alle religiösen, oder politischen Überzeugungen, über alle sozialen Schichten hinweg, das große Gemeinsame im Sport. „Das Miteinander ist eines unserer Markenzeichen“, so der DOSB Präsident in seiner Festrede. „Im Sport frägt man nicht woher du kommst“, fügt Alfons Hörmann, der als DOSB Präsident über 27 Millionen Mitgliedschaften aus knapp 90.000 Sportvereinen vertritt, hinzu.
Die FT steht für Innovation und Tradition
Neben dem DOSB Präsidenten, der die Festrede hielt, konnte FT-Präsident Dr. Norbert Nothhelfer den Oberbürgermeister Martin Horn, BSB Präsident Gundolf Fleischer, Vertreter der Sportverbände, den Landtagsabgeordneten Reinhold Pix, Gemeinderäte, Vertreter der Stadt, dem Freiburger Osten und des Regierungspräsidiums, sowie Sponsoren des Vereins, Beiräte und zahlreiche Ehrenamtliche und Hauptamtliche im historischen Kaufhaus begrüßen. Der FT-Präsident nahm seine Begrüßung zum Anlass zurück zu schauen und in die Zukunft zu blicken. In den 175 Jahren, so Nothhelfer, hat die FT viele Zeitläufe miterlebt. „Man kann sagen, dass sich in der Geschichte der FT die Gesamtgeschichte im Mikrokosmos spiegelt. Die Geschichte der FT gibt die großen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Umweltzungen im Kleinen wieder“. Die Idee der Gründerväter des Vereins habe die Zeitläufe überstanden. Werte wie Sportsgeist, Fairness, Freude am sich messen und die große Integrationskraft des Sports haben nach wie vor ihre Gültigkeit. Der FT-Präsident beschreibt den Verein als einen aufgeschlossenen und innovativen Verein in einer sich veränderten Gesellschaft, der die Balance zwischen traditionellen Sportarten und neuen Trends hält und dessen bedeutendste Zäsur die Schaffung der Sportkindergärten und der Sportgrundschule war. Weiterhin, so FT-Präsident Dr. Norbert Nothhelfer, ist der Verein aufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen. Mit der neuen Dreifeldhalle werden die Weichen für die Zukunft gestellt und weitere Projekte werden die Zukunft des Vereins und seine Entwicklung sichern.
Eine Bereicherung für die Stadt
Oberbürgermeister Martin Horn, der im Namen der Stadt Freiburg der FT zum 175. Geburtstag gratulierte, betonte die herausragende Bedeutung der FT für die Stadt und für die Region. Die FT, so Martin Horn, vereint Breitensport und Leistungssport. „Wir brauchen Spitzensportler, die als Vorbilder dienen, aber wir brauchen ganz besonders den Breitensport“, erklärt der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg. Für ihn ist es zentral, dass jeder Mensch, ob klein oder groß, egal welcher Herkunft Sport treiben und Gemeinschaft erleben kann. „Sie, die FT, bringen Menschen unterschiedlichster Art zusammen“, so Martin Horn. Auch in den sportpädagogischen Einrichtungen des Vereins, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule, sieht er eine zentrale Bereicherung für die Stadt Freiburg. „Wir sind stolz und dankbar, sie als Verein in unserer Stadt zu haben“, erklärt Martin Horn.
Die Entwicklung unterstützen
Seit einem halben Jahrhundert ist Gundolf Fleischer der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. verbunden. Schon beim 125 jährigen Jubiläum gratulierte er dem Verein. Damals im Namen aller Freiburger Vereine – heute als Präsident des Badischen Sportbundes und Vorsitzender des Olympiastützpunktes Freiburg-Schwarzwald. Das Herzstück der FT, erklärt Gundolf Fleischer, ist der Breitensport. „Was die FT der Freiburger Bevölkerung Tag für Tag, Woche für Woche zur Verfügung stellt, ist eine unglaubliche Leistung“. Möglich ist dies nur, so Fleischer, mit einem hervorragenden Haupt- und Ehrenamt und einem hohen Maß an Seriosität. Ein Indiz für die Tatkraft der FT sind auch die 60 Bewilligungsbescheide, die er in den vergangenen 25 Jahren unterzeichnete, erklärt der BSB Präsident. Mit der neuen Dreifeldhalle, die kurz vor der Fertigstellung ist, wird der Verein nun neue wichtige Flächen für das Wachstum haben. „Dem Verein wird mit der neuen Halle etwas Druck genommen, aber für das gesunde Wachstum der FT müssen auch die Außenflächen wachsen“, so Gundolf Fleischer. Eine gerechte Lösung bezüglich der Flächen des SC Areals für alle Sportvereine im Freiburger Osten sieht der BSB Präsident somit als unbedingt notwendig.