Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Offener Brief von Präsidium und Vorstand vom 30.4.2021

Unser Durchhaltevermögen wird sich lohnen
Vor einem Jahr, Ende April 2020, blickten wir – Präsidium und Vorstand - in einem offenen Brief an Sie, liebe Mitglieder, auf die zu dieser Zeit bereits sechs Wochen dauernden Schließung des Vereinsbetriebs zurück. Seitdem ist nichts wie es vorher war.
Die Monate, seit Beginn der Pandemie im März 2020, sind geprägt von Landesverordnungen, die unseren Sportbetrieb und die Betreuung der vielen Kinder in unseren Sportkindergärten und der Sportgrundschule eingeschränkt haben und verschiedene Maßnahmen und Anpassungen erforderlich machten. Die Teils schnell in Kraft tretenden Veränderungen, von der kompletten Schließung der Sportkindergärten und der Sportgrundschule, sowie des kompletten Sportbetriebes bis hin zu verschiedenen Einschränkungen in der Betreuung der Kinder in den pädagogischen Einrichtungen des Vereins, sowie im Sportbetrieb, verlangen uns allen viel Flexibilität und Umsichtigkeit ab.
Unser herzlicher und besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die sich weiterhin für den Sport und die FT einsetzen, trotz persönlicher Sorgen und Nöte. Dieses Engagement in dieser herausfordernden Zeit ist nicht selbstverständlich. Dies trifft in gleichem Masse auf die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Sport, den Sportkindergärten, der Sportgrundschule, der Technik und der Verwaltung zu. Sich permanent auf neue Situationen, die sich durch die Landesverordnungen teils innerhalb kürzester Zeit ergeben, einzustellen, erfordert viel Flexibilität und Kreativität. Dies ist nur möglich mit einer besonderen Identifikation mit unserem Verein.
Und auch Ihnen, liebe Mitglieder, gilt ein besonderer Dank für Ihre Treue und Unterstützung. Diese schwierige Phase meistern wir nur gemeinsam. Die FT ist für uns alle ein fester Bestandteil in unserem Leben. Wir sind aktiv im Wettkampfsport, besuchen Fitness-, Gesundheits- oder Rehasport-Angebote, bringen unsere Kinder in ihren Sport, in den Sportkindergarten oder die Sportgrundschule. Wir alle haben unsere Berührungspunkte mit der FT und schätzen den Verein als soziale Gemeinschaft, in der wir unseren Sport treiben und in deren Gemeinschaft wir uns wohl fühlen.
Unser Anspruch und Ziel ist es auch weiterhin in der FT alle Sportangebote zu ermöglichen, die gemäß der Corona VO BW erlaubt sind. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten. Insbesondere im Kinderbereich finden wieder viele Angebote aus dem Wettkampf- und Freizeitsport vor Ort und in Gruppen statt. Außerdem können Jugendliche und Erwachsene vielfältige Sportmöglichkeiten für Individualsport nutzen. Damit Sie ein passendes Sportangebot vor Ort oder digital finden, informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der Website und den sozialen Netzwerken oder durch den FT-Newsletter.
Dass viele Sportangebote derzeit nicht wie gewohnt stattfinden können oder der Kontakt zwischen den Mitgliedern, aber auch Eltern von Kindergarten- und Schulkindern nicht möglich ist, schmerzt uns alle gleichermaßen. Wir alle sehnen uns diese unbeschwerte Zeit zurück. Als gemeinnütziger Verein sind wir eine Solidargemeinschaft, die füreinander einsteht und gemeinsam unseren Vereinszweck – die Förderung des Sports, die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege – verfolgt. Die Gemeinnützigkeit bringt für uns alle, allen Mitgliedern, viele Vorteile mit sich und gleichzeitig verlangt sie eben auch ein Verantwortungsbewusstsein. Das Verantwortungsbewusstsein als Gemeinschaft selbstlos tätig zu sein und die Eigeninteressen dem Gemeinwohl eher unterzuordnen. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, ob eine Solidargemeinschaft funktioniert, bzw. ob sie überhaupt vorhanden ist. Wir sind uns sicher, dass dies bei der FT der Fall ist und sind sehr glücklich darüber, dass so viele Mitglieder weiterhin Teil dieser Gemeinschaft sein möchten und somit den Fortbestand der FT sichern und – für Krisenzeiten unüblich – diesen Verein sogar weiterentwickeln.
Wir hoffen sehr, dass Sie alle auch weiterhin Mitglied in der FT bleiben, auch wenn wir noch etwas auf die langersehnte Normalität warten müssen. Gleichwohl ist es uns ein großes Anliegen nochmals zu betonen, dass wir alle Mitglieder, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind, ermutigen sich bei uns unter corona@ft1844-freiburg.de zu melden. Auch in solchen Fällen ist die Solidarität untereinander gefragt, weshalb wir individuelle Lösungen finden möchten.
Sport im Verein ist eine besonders wertvolle Verbindung von körperlicher Betätigung und sozialer Integration über alle Bevölkerungsgruppen und Altersklassen hinweg. Den Verein zu stärken und die Grundlagen zu erhalten, damit nach dieser Krise der vielfältige Sport in der FT wieder stattfinden kann, ist unser Wunsch und Ziel. Unser aller Durchhaltevermögen wird sich lohnen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten alles Gute und viel Kraft. Bleiben Sie fit und gesund und nutzen Sie die jeweils möglichen Sportangebote, die wir Ihnen entsprechend der Landesverordnung ermöglichen können.
Präsidium und Vorstand
Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V.