Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Update 15.05.2020
Update 15.5.2020
Liebe Mitglieder,
wir haben lange darauf gewartet, wann wir wieder mit unseren Freunden, Teamkolleg/innen und Trainer/innen zum Sport gehen können. Dank der neuesten Verordnung des Landes Baden-Württemberg wissen wir nun, es ist soweit! Ab dem 18.05.2020 öffnen der FT-Sportpark und auch unsere Anlage im Rieselfeld wieder ihre Tore für den Sportbetrieb. Allerdings sind die Bedingungen, unter denen wir wieder zum Sport können, sehr besonders und erfordern von uns allen ein hohes Maß an Disziplin und Eigenverantwortung. In diesem Schreiben möchten wir Ihnen kurz erläutern, welche Maßnahmen wir treffen, um den Sportbetrieb anhand der uns bestehenden Möglichkeiten stattfinden zu lassen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie sich dieses Schreiben gründlich durch.
Hygieneregeln
Um den Sportbetrieb zu gewährleisten, treffen wir besondere Maßnahmen. Wir desinfizieren nach jeder Stunde die Geräte, desinfizieren Türklingen oder lassen Türen ganz geöffnet, um ein Anfassen zu vermeiden. Doch auch für Sie als Mitglied gelten besondere Regeln:
- Bitte kommen Sie frühestens fünf Minuten vor Beginn Ihres Angebots auf unser Gelände und verlassen Sie dieses direkt nach dem Angebot.
- Alle Mitglieder ab 6 Jahren sind verpflichtet, vor und nach dem Sport eine Maske zu tragen, solange sie sich auf unserem Gelände befinden.
- Bitte kommen Sie bereits umgezogen. Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen.
- Bitte bringen Sie bei Bedarf eine eigene beschriftete Trinkflasche mit.
- Wir bitten Sie die Desinfektionsspender, die wir bereitstellen, beim Betreten des Geländes zu nutzen.
- Bitte nutzen Sie auf dem FT-Sportpark nur im Notfall und möglichst nur VOR Ihrem Sportangebot die Toilette. Wir müssen sicherstellen, dass diese nur von einer Person genutzt werden können und möchten Stau vor den Toiletten vermeiden.
- Bringen Sie zum Reha-Sport bitte Ihren eigenen Stift mit, um Ihre Unterschrift einzutragen.
- Während des gesamten Aufenthalts auf dem FT-Sportpark bitten wir Sie, unbedingt einen Mindestabstand von 1,5 – 2 Metern einzuhalten.
Sportangebot ausschließlich im Freien
Das gesamte Sportangebot, also auch klassische Indoor-Sportarten, findet im Freien statt. Dazu teilen wir unsere Flächen auf, um möglichst viele Kapazitäten zu schaffen. Zum Beispiel wird es auf dem Rasenplatz sechs oder auf dem Hartplatz drei Felder geben, auf denen parallel Sport getrieben wird. Zudem nutzen wir bisher nicht für den Sport genutzte Flächen wie den Ruhehof oder die Terrasse unserer Sportgrundschule, sofern das Sportangebot dort sinnvoll durchgeführt werden kann. Das Training wird von den Trainer/innen so gestaltet, dass ein Abstand von zwei Metern jederzeit eingehalten werden kann. Kontaktsport ist untersagt und die Gruppengröße ist auf vier Teilnehmer/innen beschränkt.
Leitsystem
Wenn Sie auf den Sportpark kommen, werden Sie merken, dass hier alles ein wenig anders ist als sonst. Wir haben Ein- und Ausgänge folgendermaßen aufgeteilt:
Rasenfläche
Eingang über Foyer Burdahalle | Ausgang über Hans-Evers-Haus
Hartplatz
Eingang über Foyer Burdahalle | Ausgang über Hans-Evers-Haus
Beachanlage
Eingang über Foyer Burdahalle | Ausgang über Hans-Evers-Haus
Kunstrasen
Eingang über Zufahrt Olympiahaus | Ausgang über Zufahrt Olympiahaus
Terrasse Sportgrundschule
Eingang über Garten Sportgrundschule | Ausgang über Garten Sportgrundschule
Multicourt
Eingang neben Haupteingang (Schule) | Ausgang neben Haupteingang (Schule)
Ruhehof
Eingang über Zufahrt Hans-Evers-Haus | Ausgang über Zufahrt Hans-Evers-Haus
So gewährleisten wir, dass in Übergangsphasen nicht zu viele Personen auf einmal aufeinandertreffen. Insgesamt sind jeder Sportstätte ein Ein- und ein Ausgang zugeteilt, den Sie vor Ort am Eingang erkennen oder im Vorfeld der Website entnehmen können. Wenn Ein- und Ausgang dieselbe Beschreibung aufweisen, ist dennoch eine Trennung der Wege vorgesehen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, damit Sie bei der Anreise mit dem Auto der mit dem Fahrrad direkt den richtigen Parkplatz zu wählen.
Teilnahme am Angebot – ausschließlich mit Anmeldung möglich
Um zu gewährleisten, dass an allen Trainingseinheiten und Angeboten nur vier Personen teilnehmen, um nachvollziehen zu können, wer diese Personen sind und um sicherzustellen, dass jedes Mitglied die gleiche Chance auf eine Trainingszeit hat, haben wir eine Software eingerichtet. Wenn Sie ein Angebot nutzen möchten, müssen Sie sich im Vorfeld zu diesem Anmelden. Das Betreten des Geländes ist nur nach vorheriger Anmeldung zu einem Angebot gestattet.
Über unsere Website, über die SPORTMEO-App mit der ID ft1844freiburg oder direkt über https://ft1844freiburg.sportmeo.com/news/home gelangen Sie zu unserem gesamten derzeitigen Angebot, aufgeteilt in die verschiedenen Sportbereiche. Hier müssen Sie sich vor jedem Training, das Sie besuchen möchten, für den jeweiligen Termin anmelden. Wir beschränken die Anmeldung im Freizeitsport zunächst auf eine Einheit pro Woche pro Mitglied, damit möglichst viele Mitglieder ein Angebot wahrnehmen können. Mitglieder, die sich nicht an diese Regelung halten, werden wir ohne Rücksprache aus Angeboten entfernen, worüber sie dann automatisch über E-Mail informiert werden würden.
In den 19 Wettkampfsportabteilungen, wie Jugendfußball, Volleyball, Rollkunstlauf oder anderen, gilt diese Regelung nicht. Hier teilen die Trainer die Gruppen ein und teilen den Mannschaften mit, wer in welcher Gruppe trainiert, also wer sich zu welcher Trainingseinheit anmelden soll.
Um sich anzumelden, registrieren Sie sich bitte zunächst auf der oben genannten Plattform, sobald Sie diese Mitteilung erhalten haben (Name, E-Mail und Passwort). Danach erhalten Sie eine Bestätigungsmail bezüglich Ihrer Registrierung. Sobald wir Ihre Mitgliedschaft und Ihre Zusatzberechtigungen überprüft haben, erhalten Sie eine Mitteilung, dass Ihre Mitgliedschaft bestätigt wurde. Danach können Sie sich in die Angebote, die Ihnen online zur Verfügung stehen und zu denen Sie sich anmelden möchten, per Knopfdruck eintragen. Sollte ein Angebot aufgrund der Witterung oder aufgrund von Teilnehmermangel ausfallen, werden Sie per E-Mail informiert.
Wenn ein Angebot bereits ausgebucht ist, können Sie sich trotzdem anmelden und befinden sich dann auf einer Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, rücken Sie automatisch nach und werden darüber informiert.
Um dieses Nachrücken für andere zu ermöglichen, bitten wir Sie dringend, sich spätestens zwei Stunden vor Beginn abzumelden, wenn Sie ein Angebot nicht wahrnehmen können, in das Sie aufgenommen wurden. Somit wird Ihr Platz für jemanden anderen, der ggf. auf der Warteliste steht, frei.
Wenn Sie Probleme bei der Registrierung oder Anmeldung haben, können Sie sich unter 0761 389918 44 an unser Infocenter wenden und die Anmeldung telefonisch durchführen. Sollten Sie über keine E-Mail-Adresse verfügen, bitten wir Sie ebenfalls, uns zu kontaktieren. Ziel ist es, dass sich im weiteren Verlauf alle Mitglieder selbstständig in Ihre Angebote einloggen.
Auch im Wettkampfsport wird dieses Tool verwendet, wobei es hier mehr dazu dient, die jeweilige Gruppenkonstellation zu verfolgen und im Notfall nachverfolgen zu können, wer mit wem in Kontakt war.
Für Freizeit- und Wettkampfsportangebote im Kinderbereich bitten wir Eltern, die Ihre Kinder anmelden, sich mit dem Namen des Kindes und der E-Mail-Adresse der Eltern anzumelden.
Teilnahme ausschließlich in gesundem Zustand
Wir möchten unter allen Umständen vermeiden, dass die jetzige Lockerung, die es uns ermöglicht wieder Teile des Betriebes anlaufen zu lassen, dazu führt, dass wir in wenigen Wochen wieder schließen müssen. Daher sind alle Mitglieder nur zur Teilnahme am Angebot berechtigt, solange sie sich weder krank fühlen noch Symptome einer (Erkältungs-) Krankheit aufweisen und in den vergangenen 14 Tagen keinen Kontakt mit einer positiv auf covid-19 getesteten Person hatten! Wir bevollmächtigen unsere Trainer/innen, auch Kinder und Jugendliche jederzeit vom Sportbetrieb zu isolieren, sollten diese über Symptome klagen. Daher ist es unser Appell an Sie, dass Sie sich an die hier verfassten Regeln halten, verantwortungsvoll handeln und so dazu beitragen, im Sinne aller Mitglieder unseren Verein langsam wieder zur Normalität zurückzuführen. Vielen Dank!