Über 120 Festangestellte, über 300 nebenberuflich Tätige bewegen die FT im Sportbereich, in der Verwaltung, der Technik, dem Hallenbad, den Sportkindergärten und der Sportgrundschule. Bei dieser Anzahl ist die FT immer auf der Suche ...
Sie sind hier
Update 24.03.2020

Liebe Mitglieder,
eine Woche ist es nun her, dass wir den Vereinsbetrieb, zumindest was die Angebote auf unseren Anlagen und in der Stadt angeht, einstellen mussten. Kurz darauf erließ das Land Baden-Württemberg eine Verordnung, welche bis auf Weiteres gilt. Der geregelte Sportbetrieb kann demnach erst nach außer Kraft treten der Verordnung wieder starten. Dies hat zur Konsequenz, dass die geplanten Ferienfreizeiten und Schwimmkurse in den Osterferien abgesagt werden müssen.
Abonniert unseren Newsletter und erhaltet alle Informationen bequem und direkt als E-Mail: Newsletter anmelden. Oder folgt uns auf Facebook und Instagram. Für die Bündelung der Informationen haben wir auf der Website zudem einen eigenen Bereich installiert.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Auf diesem Weg möchten wir den vielen positiven Rückmeldungen von Euch danken. Zwar finden derzeit keine Sportangebote statt, der Verein steht jedoch keineswegs still. Neben zusätzlichen Themen, welche die Coronasituation mit sich bringt und bearbeitet werden müssen, gibt es immer noch ein Tagesgeschäft, welches abzuwickeln gilt. Nur wenn fleißig weitergearbeitet wird, ist der Verein für den Tag nach Corona gewappnet, um Euch allen wieder ein attraktives Angebot bieten zu können. Auf diesen Tag werden wir alle hinarbeiten und freuen uns schon jetzt, wenn der FT-Sportpark sowie alle anderen Sportstätten in der Stadt wieder mit Sportler/innen gefüllt sind. Wie angekündigt möchten wir Euch über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten.
Sportkindergärten + Sportgrundschule
Unsere Sportkindergärten halten derzeit Notgruppen, für Kinder deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind, vor. Außerdem arbeiten die Erieher/innen Vieles auf, was im normalen Kindergartenbetrieb leider oftmals auf der Strecke bleibt. Darüber hinaus wird fleißig gereinigt und die Einrichtungen in Stand gesetzt. Unsere Lehrkräfte der Sportgrundschule beschulen die Schüler/innen aus der Ferne weiter. Außerdem arbeitet das Lehrerteam in kleinen Teams an der Konzeption und Profil der Schule. Die Zeit, die derzeit zur Verfügung steht, wird also produktiv genutzt.
Vorbereitungen im Wettkampfsport
Das Sportangebot ruht derzeit sowohl im Wettkampf- als auch im Freizeitsport. Dennoch sind wir auch in diesen Bereichen mit unermüdlichen Einsatz dabei, all das was stets im Hintergrund abläuft zu organisieren. Im Wettkampfsport muss derzeit zweigleisig gefahren werden. Es gibt Sportarten, bei welchen die Verbände bereits die laufende Saison komplett annuliert haben. Hier laufen die Vorbereitungen für die kommenden Spiel- und Wettkampfzeiten. Bei anderen Sportarten könnte es noch immer sein, dass laufende Saisons "regulär" beendet werden. Hier sind unsere Abteilungen dabei sich auf alle Szenarien vorzubereiten. Auch in Abteilungen, die keinen geregelten Wettkampfbetrieb haben, sondern sich normalerweise auf Prüfungen oder Auftritte vorbereiten, ist der Kontakt mit den Verbänden eng, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Unser Dank gilt hier den vielen Ehrenamtlichen in den Abteilungen, welche trotz der schwierigen Situation sich selbstlos für uns alle einsetzen.
Abwicklung des Tagesgeschäfts im Freizeitsport
Im Freizeitsport wird die Zeit genutzt, um viele Themen auf Vordermann zu bringen. Bestandserhebungen werden durchgeführt, Geräte gereinigt und neue Angebote entwickelt. Des Weiteren nehmen wir bereits wieder für den kommenden Kurszeitraum Anmeldungen entgegen. Es ist schön zu sehen, dass sich viele Menschen im Kinder- und Erwachsenenbereich trotz der aktuell unsicheren Lage anmelden. Außerdem muss der derzeit unterbrochene Kurszeitraum sowie abgesagte Ferienfreizeiten oder Kurse abgewickelt werden. Des Weiteren entwerfen unsere Übungsleiter/innen Stundenbilder für unterschiedliche Sportstunden. Dies hilft später vor allen Dingen bei Vertretungen und erhöht hier die Qualität.
Online Sportangebote für Kinder und Erwachsene
In der Zeit, in der ihr nicht zu uns kommen könnt, möchten wir Euch Inhalte zur Verfügung stellen, zum Beispiel. zu Themen rund um den Verein, Gesundheit, Fitness oder Kinderbetreuung. Entscheidend ist aber natürlich, dass Ihr Euch weiter bewegt und daher bringen wir den Sport zu Euch nach Hause. Derzeit sind wir Mitten in der Produktion von "Mitmach-Videos", welche Ihr schon bald auf unserer Website abrufen könnt. Hier möchten wir gerne auch auf Eure Wünsche eingehen. Sendet uns hierzu einfach eine E-Mail mit Euren Wünschen, was für Sportstunden wir für Euch aufnehmen sollen. Ihr könnt gespannt sein.
Trainingsverbesserung im Vereinsstudio nach Corona
Auch im Vereinsstudio nutzen wir die zur Verfügung stehende Zeit. Neben anstehenden Reinigungs- und Wartungsarbeiten, könnt Ihr Euch bereits auf eine Trainingsverbesserung nach der Corona-Zeit einstellen. Wir rüsten derzeit unsere Kraftgeräte auf und ermöglichen somit zukünftig eine bessere Trainingssteuerung und -kontrolle, um Euch bei der Erreichung Eurer Ziele noch besser betreuen zu können. Mehr möchten wir erstmal nicht verraten, weitere Informationen werden folgen.
Bringdienst für Mitglieder
Für Mitglieder und Freunde mit Vorerkrankungen, die zur Risikogruppe gehören und somit möglichst wenig das Haus verlassen sollten, oder für Menschen, die bereits in Quarantäne sind, bieten wir einen Bringservice an. Wir kaufen ein oder bringen Euer Päckchen zur Post. Wie das geht seht Ihr in Kürze auf unserer Website.
Ihr seht, die FT steht niemals still. Und dennoch tun wir alles dafür, dass die getroffenen und angeordneten Regeln eingehalten werden. Wir bitten auch alle unsere Mitglieder sich an die Regelungen der Bundes- und Landesregierung sowie der Kommune zu halten. An dieser Stelle ist die viel genannte Solidarität gefragt. Je schneller wir uns auf die neuen Gegebenheiten einstellen, desto früher können wir uns auch wieder alle hier auf dem Sportpark, im Rieselfeld oder einer anderen städtischen Sporthalle treffen und gemeinsam bewegen. Es liegt also an uns allen!