Sie sind hier
Große Aufgaben für die Affenbande

Die Affenbande empfängt das Spitzenteam aus Grafing und steht damit vor einer großen Herausforderung. Für Kapitän Marcus Gensitz stehen derweil noch größere Ereignisse ins Haus.
Die Bilanz des TSV Grafing liest sich beeindruckend: 14 von 16 Spielen in dieser Saison können die nächsten Gäste der Affenbande bislang für sich entscheiden. Bisher setzt es einzig gegen die direkte Konkurrenz aus Karlsruhe und Mimmenhausen knappe Niederlagen. Es ist also ein bisschen wie immer in den letzten Jahren, wenn die FT 1844 gegen Grafing antritt. Die Affen sehen sich in der Außenseiterrolle und hoffen, dem Favoriten überraschend ein Bein zu stellen. Hoffnung für die Freiburger bedeutet dabei nicht zuletzt der Fakt, dass sich die FT in letzter Zeit oftmals dem Niveau des Gegners anpasst und etwa Topteams wie Karlsruhe ein packendes Duell liefert.
Diese Anpassung nach oben fordert auch Marcus Gensitz: „Wenn wir unser 1A-Spiel bringen, können wir etwas holen“, so der Freiburger Kapitän. Gegenüber dem Auswärtsspiel in Kriftel muss aus Freiburger Sicht also eine deutliche Steigerung erreicht werden, um die große Aufgabe gegen Grafing zu bewältigen. Marcus Gensitz steht derweil ein noch weitaus größeres Ereignis als das Topspiel gegen Grafing ins Haus. Ihn und seine Partnerin erwarten in nächster Zeit die Freuden der Elternschaft. Die besten Wünsche und gedrückte Daumen auch nochmal an dieser Stelle! Volleyballerisch bedeutet das für den erfahrenen Außenangreifer in nächster Zeit wohl, ein wenig kürzer zu treten.
Taktik-Vorschau: Grafinger Achse vor Probleme stellen
Der TSV Grafing ist alles andere als ein Unbekannter: Insbesondere die Leistungsträger der Grafinger spielen bereits lange Jahre zusammen und bilden ein enorm stabiles Gerüst. Jakob Schönhagen dazu: „Sie haben mit der Achse Julius Höfer auf Außen, Fabian Wagner im Zuspiel und Michael Zierhut beeindruckende Qualität.“ Hinzu kommt mit Benedikt Doranth im Außenangriff ein weiterer Linkshänder mit Erstligaerfahrung. Um diese stabile Achse schaffen es die Grafinger zunehmend, Nachwuchsspieler wie Florian Krenkel zu integrieren. Spielaufbau und Angriff der Gäste besitzen somit hohes Niveau und auch die Block- und Feldverteidigung ist äußerst stabil.
Wie kann man also den Grafingern beikommen? „Auch wenn ihre Annahme stark ist, müssen wir sie hier vor Probleme stellen, um Höfer und die Mittelblocker vom Netz wegzuhalten“, erklärt der FT-Coach. Ein weiterer Ansatzpunkt könnten die relativ klaren (jedoch sehr gut ausgeführten) Muster des Zuspielers Fabian Wagners sein, auf die sich die Freiburger Block- und Feldabwehr einstellen könnte. Es bleibt jedoch dabei: Eine große Aufgabe.