Zum Inhalt springen
  • Herzsport

    Das Herz stärken

Herzsport

Speziell ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter bieten unter ärztlicher Aufsicht ein auf die individuelle Belastbarkeit angepasstes Übungsprogramm an. Ziel ist es, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und mögliche körperliche Einschränkungen nach einer kardiologischen Erkrankung oder Behandlung wiederherzustellen bzw. zu optimieren. Die Einteilung in verschiedene Gruppen erfolgt nach einer kardiologischen Untersuchung durch den behandelnden Arzt oder eine Rehabilitationsklinik.

Schwerpunkte des Kurses

Aktivieren und Bewegen 
Schwerpunktmäßig gilt es im Herzsport die körperliche Leistungsfähigkeit zu erkennen und zu verbessern sowie die individuelle Koordinationsfähigkeit zu fördern. Ein moderates und angepasstes Ausdauer- und Krafttraining spielt dabei eine große Rolle.

Ängste überwinden 
Viele Betroffene leiden unter einer Belastungsangst und der Angst vor Folgeerscheinungen der Krankheit. Vertrauen in den eigenen Körper und in die eigene Leistungsfähigkeit wieder aufzubauen oder überhaupt zu erlangen ist ein wichtiger Schwerpunkt des Kurses. Sinnes- und Körperwahrnehmungsübungen helfen dabei. Ebenso wie Gespräche und der Austausch mit den übrigen Betroffenen.

Wohlfühlen und Entspannen 
Gerade, wenn Ängste eine große Rolle spielen ist es wichtig, Freude an der Bewegung und an der sportlichen Betätigung wieder zu erlangen, um sich in der Bewegung wieder wohl zu fühlen. Durch Atem-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen lernen die Teilnehmer*innen ihren Körper besser kennen und auf seine Bedürfnisse zu hören.

So läuft eine Kurseinheit ab 

Ankommen und Aufwärmen 
Kleine Atemübungen und sanftes Dehnen und Mobilisieren stehen am Anfang einer Kurseinheit. 

Hauptteil
Herz-Kreislauf-Training, kleine Spiele, Partnerübungen, Kräftigungs- und Mobilisationsübungen, Koordinationstraining, Gedächtnistraining, ... Fester Bestandteil ist hier immer ein spezieller Ausdauerteil, ca. 5-8 Minuten zügiges Gehen mit Pulskontrolle vor und nach der Belastung.

Stundenausklang
Atemübungen, Dehnübungen, Entspannungstraining, Körperwahrnehmung und Austausch bilden das Ende der Kurseinheit. 

Anmeldung | Teilnahme

Alle Informationen bezüglich Anmeldung und Teilnahme an den Rehasportangeboten der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. finden Sie hier.  

Title

Title