Rehasport Osteoporose
Ausreichende, regelmäßige und gezielte Bewegung ist eine wesentliche Hauptsäule der Osteoporoseprophylaxe und der Osteoporosetherapie. Durch den Wechsel aus Spannung und Entspannung, Körperwahrnehmung und Kräftigungsübungen, fließenden Bewegungen kombiniert mit Atemübungen wird der gesamte Körper auf wohltuende Weise trainiert. Koordinationsübungen erhöhen die Bewegungssicherheit um Stürze vorzubeugen.
Funktionelles GanzkörpertrainingAlle Komponenten, die ein ausgewogenes Ganzkörpertraining beinhalten, werden angesprochen: Wirbelsäule und Gelenke werden zur Verbesserung der eingeschränkten Beweglichkeit mobilisiert und stabilisiert, die Stützmuskulatur gekräftigt und gedehnt und das Herz-Kreislauf-System wird angeregt. Gerade ein moderates Krafttraining ist für ältere Menschen und besonders für Osteoporose Betroffene wichtig. Die Kräftigung der Stützmuskulatur verbessert die Knochenstruktur und hilft den Alltag besser zu bewältigen.Gleichgewichtsschulung | SturzprophylaxeKoordinationstraining und Gleichgewichtsschulung, sowie gezielte Körperwahrnehmungsübungen geben Bewegungssicherheit und helfen Stürze zu vermeiden.
Ankommen und AufwärmenIm Stehen oder im Sitzen - je nach Einschränkung der Teilnehmenden - wird das Herz- Kreislaufsystem aktiviert.Funktionelles Training | SturtzprophylaxeIm Sitzen und/oder Stehen wird die Rumpf- und (Gelenk)Stützmuskulatur gekräftigt. Kleine Handgeräte wie Hanteln, Theraband, oder Bälle variieren das Training. Auch kleine Spiele oder Partnerübungen finden ihren Platz. Wichtiger Bestandtteil einer jeden Stunde sind Gleichgewichts- und Koordinationsübungen.AbschlußEntspannungsübungen, Mobilisation der Wirbelsäule und Gelenke, Dehnen der gesamten Muskulatur bilden den Abschluß.
Alle Informationen bezüglich Anmeldung und Teilnahme an den Rehasportangeboten der Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. finden Sie hier.